Integrationskurse und Deutschkurse für Zugewanderte sind ein ständiges Angebot des BRK-Kreisverbands München. Darüber hinaus werden in weiteren Kreisverbänden Zugewanderte durch ehrenamtlich Engagierte beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt. Bitte fragen Sie im Kreisverband vor Ort nach.
Angebote des BRK oder anderer Träger in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge: BAMF-NAvI - Integrationskurse
Um Geflüchtete und Zugewanderte bei ihrer Integration in Deutschland zu unterstützen, bieten BRK-Kreisverbände, teilweise in Kooperation mit anderen Verbänden oder Institutionen, vielfältige Maßnahmen und Projekte an, so z.B. im Bereich der Gesundheitsbildung, der Integration in den Arbeits- und Wohnungsmarkt und in das soziale Umfeld.
So bietet z.B. der BRK-Kreisverband Traunstein Geflüchteten mit Einschränkungen, Kindern, chronisch Kranken und Schwangeren bei Unterbringung in Privathaushalten ein strukturiertes Verfahren zur Einbindung in die Prozesse der staatlichen und institutionellen Hilfen für Menschen mit Behinderungen.
Das BRK erbringt mit großem Engagement Hilfeleistungen zur Unterstützung von Geflüchteten. Es geht um Logistik, Notversorgung, Unterbringung, soziale Betreuung, Unterstützung bei der Suche nach Angehörigen und vieles mehr. Ohne die große Zahl von ehrenamtlichen Helfer*innen wären diese Leistungen schlicht unmöglich.
Viele Geflüchtete und Zugewanderte möchten von der Hilfe, die sie erfahren haben, etwas zurückgeben oder einfach im Ehren- oder Hauptamt Gutes tun und stärken damit das Bayerische Rote Kreuz in seinen vielfältigen Arbeitsfeldern.