Notarzt-Einsatzfahrzeug Bayern 2013 (NEF BY 2013)

Das Notarzt-Einsatzfahrzeug Bayern 2013 (NEF BY 2013) stellt die zweite Generation zentralbeschaffter NEF mit  standardisiertem Ausbau im bayerischen Rettungsdienst dar. Basierend auf den Erfahrungen mit der Vorgänger-Generation fiel die Wahl des Basisfahrzeugs nun auf einen leichten Geländewagen (SUV), welcher die Grundanforderungen nach einer höheren Sitzposition, Allradantrieb, Automatikgetriebe und eine dem Einsatzzweck ausreichende Zuladung vereint. Im Rahmen des Bieterverfahrens konnte sich der BMW X3 20d xDrive durchsetzen. Dieser Fahrzeugtyp vereint die oben genannten Basisanforderungen an ein NEF in Verbindung mit guten Schlechtwege-Eigenschaften und technischen Details wie Xenon-Fahrscheinwerfer, einem Acht-Gang-Wandler-Automatikgetriebe und einem aktiven Fahrwerk mit adaptiver Dämpferansteuerung, welches eine in jeder Lage bestmögliche Fahrwerkabstimmung sicherstellt. Der variable Allradantrieb stellt im Normalfall eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse von 40:60 her, kann aber bei Bedarf auch die gesamte Antriebskraft traktionsbedingt nur an eine Achse  leiten. Dies alles geschieht automatisch und binnen Millisekunden, ohne dass der Fahrer des NEF BY 2013 hiervon etwas mitbekommt. Um das bisherige Bayern-NEF-Konzept in den BMW X3 übertragen zu können, bedurfte es einer tiefgreifenden Änderung der Aufbauphilosophie. Wurden bislang Vollauszüge im Laderaum verbaut, so bekommt das NEF BY 2013 einen extrem gewichtsoptimieren feststehenden Kofferraumausbau mit lediglich einem ausziehbaren Bestückungstablett für Notfallkoffer oder Notfallrucksack. Trotzdem ist die Geräteentnahme aus dem Laderaum ohne Behinderung möglich. Wie schon die erste Generation "Bayern-NEF" kann auch das NEF BY 2013 alle im bayerischen Rettungsdienst üblichen Geräte- und Ausstattungs-Kombinationen aufnehmen. Auch erlaubt die durch die verstärkte Federung erhöhte Zuladung das Mitführen von lokaler Zusatzbeladung im Fahrzeug. In einem langwierigen und mehrstufigen Prozess, der über mehrere Monate dauerte, wurde das NEF BY 2013 auf BMW X3 von Aufbau- und Basisfahrzeug-Hersteller zusammen mit dem Team PEQ intensiv getestet und erprobt. bis die ersten Fahrzeuge an die Betreiber übergeben wurden. Den Abschluss bildete der "Track Day", bei welchem das über das reguläre Einsatz- und Normgewicht hochballastierte NEF auf einem Handlingparcours zum Teil extremen fahrdynamischen Anforderungen ausgesetzt wurde. Alle diese Tests wurden mit Bravour absolviert. Das NEF BY 2013 darf für sich in Anspruch nehmen, eines der fahrdynamisch sichersten Notarzt-Einsatzfahrzeuge Deutschlands zu sein.
Technische Daten

Datenblatt

NEF BY 2013 4x4

Basisfahrzeug

BMW X3 20d xDrive (F25)

Aufbau

Ambulanz Mobile Schönebeck

Motor

4-Zyl.-Diesel, 1.995 com3 (N47/D20)

Leistung 135 kW (184 PS), Drehmoment 380 Nm bei 1750- 2750 U/min

Antrieb

Allradantrieb (BMW xDrive, variabler Vierradantrieb mit Grundverteilung 40:60) BMW Performance Control

Getriebe

8- Gang- Automatikgetriebe (ZF)

Fahrwerk

Verstärkte Federn an der Hinterachse,

Adaptiv- Fahrwerk mit verstellbarer Dämpfer- Kennlinie

BMW Dynamic Damper Control

Vmax

Ca. 200 km/h

Sitzplätze

3

Länge

4.648 mm

Höhe

1.965 mm

Breite

1.881 mm

zGG

2.380 kg

Stückzahl (BRK)

61 Einheiten/ 31.12.2016

Beschaffungszeitraum

II/2013 – III/2014

Ausstattungdetails

Datenblatt

Ausstattung & Standardbeladung (Auszug) nach DIN 75079:2009*

Funk & Kommunikation

4 m BOS Teledux 9 (analog)

Vorrüstung Digitalfunk/ Tetra & GPS, Navigation & Tracking

Ausstattung

1- Zonen- Klimaautomatik

CD- Radio/ Multimediaschnittstelle

Rückfahrkamera/ PDC

Freisprecheinrichtung Mobiltelefon

Sonnenschutzverglasung

u.v.m.

Signalanlage

Hänsch DBS 4000 LED mit Zusatzelementen vorne und Weitblitz

Akustische Signalanlage Hänsch 620 mit Stadt-, Land- und Kompressorsignal,

Betätigung über Bedienfeld am Armaturenbrett und Taster im Fahrerfußraum,

Frontkennleuchten Standby „Blue eyes“ / Ambulanz Mobile

EKG

Physio control Lifepack 15, alternativ: Lifepack 12, Corpuls 08/16, Corpuls C3*

Beatmung

Weinmann Medumat Transport*

Absaugung

Weinmann Accuvac Rescue*

Sinstiges*

Notfallrucksack bzw. –koffer

Pulsoximetrie

Kapnographie

Spritzenpumpe

Navigationssystem

Kühl- und Wärmebox

u.v.m.

 

*abweichende Beladung nach lokalem Gerätepark des Betreibers möglich.

Bildergalerie