Notarzt-Einsatzfahrzeug Bayern 2010 (NEF BY 2010)

Wie bereits bei den Rettungs-, Krankentransport- und Intensivtransportwagen kommen seit Ende 2010 durch das BRK für alle Durchführenden zentral beschaffte einheitliche Notarzt-Einsatzfahrzeuge (NEF) im bayerischen Rettungsdienst zum Einsatz. Da keines der zur Auswahl stehenden Basisfahrzeuge alle geforderten Kriterien auf sich vereinen konnte, fiel 2010 die Wahl zunächst auf ein Zwei-Typen-Beschaffungskonzept. Während das NEF BY 2010 auf Basis Ford S-MAX als geräumiges Standard-Fahrzeug für die bayerischen Notarzt-Standorte vorgesehen war, wurden an Rettungswachen mit topographisch-klimatisch anspruchsvollen Rahmen-bedingungen Notarzteinsatzfahrzeuge auf Skoda Octavia Scout mit Vierradantrieb eingesetzt. Mitte 2012 konnte die Produktpalette mit Zustimmung der Sozialversicherungsträger weiter gestrafft werden. Seitdem werden in Bayern nur noch einheitlich NEF mit Allradantrieb beschafft. Diese Standardisierung optimiert die Beschaffungs-, Fertigungs- und Bereitstellungsprozesse erheblich, da alle im Zulauf befindlichen Einheiten nun an allen Notarztstandorten eingesetzt werden können. Nach Ende der Verfügbarkeit des Basisfahrzeugs Skoda Octavia Scout 4x4 wegen des anstehenden  Modellwechsels dient zunächst überbrückend der größere Skoda Superb TDI 4x4 als Basis des Bayern-NEF. Alle NEF BY 2010-Typen verfügen über einen standardisierten Ausbau nach DIN 75079:2009 von Ambulanz Mobile Schönebeck, der alle im bayerischen Rettungsdienst gängigen Geräte- und Ausrüstungs-Kombinationen aufnehmen kann. Über die weitreichenden Anforderungen der Norm hinaus haben beide Einsatzfahrzeugtypen eine Platz- und Gewichtsreserve für lokal erforderliche medizinische Zusatzbeladung. Die technischen Daten aller drei Fahrzeugtypen finden sie hier als PDF- Download.

Ford S- Max

Skoda Octavia Scout

Skoda Superb

Technische Daten

Datenblatt

NEF BY 2010 4x2

NEF BY 4x4

NEF BY 4x4

Basisfahrzeug

Ford S- Max

Skoda Octavia Scout 4x4

Skoda Superb TDI 4x4

Aufbau

Ambulanz Mobile Schönebeck

Ambulanz Mobile Schönebeck

Ambulanz Mobile Schönebeck

Motor

4-Zyl.-Diesel, 1.997 cm3,

 Leistung 103 kW (140 PS)

Leistung 120 kW (163 PS)*

4-Zyl.-Diesel, 1.968 cm3, Leistung 103 kW (140 PS)

4-Zyl.-Diesel, 1.968 cm3, Leistung 103 kW (140 PS)

Antrieb

Frontantrieb

Allradantrieb mit Haldex- Kupplung

Allradantrieb mit Haldex- Kupplung

Getriebe

6-Gang-Automatikgetriebe in Doppelkupplungstechnik

6-Gang-Schaltgetriebe,

6-Gang- DSG- Automatikgetriebe (ab 07/2011)

&-Gang-DSG-Automatikgetriebe

Vmax

191 km/h

Ca. 200 km/h*

Ca. 190 km/h

Ca. 190 km/h

Sitzplätze

4

3

3

Radstand

2.850 mm

2.575 mm

2.758 mm

Länge

4.772 mm

4.584 mm

4.937 mm

Höhe

1.770 mm

Ca. 1.750 mm

Ca. 1.750 mm

Breite

1.884 mm

1.750 mm

1.817 mm

zGG

2.505 kg

2.170 kg

2.190 kg (ab 07/2011)

2.297 kg

Stückzahl

11 Einheiten (31.12.2016)

31 Einheiten (31.12.2016)

13 Einheiten (31.12.2016)

Beschaffungszeitraum

III/2010 – III/2012

IV/2010 – IV/2012

IV/2012 – I/2013

 

*ab Baujahr 2010

 

 

Bildergalerie