Klicken Sie hier, um sich über die Kandidat*innen der jeweiligen Ämter auf Landesebene zu informieren:
Präsident*in • Vizepräsident*innen • Landesschatzmeister*innen und Stellvertreter*innen • Landesjustiziar*in • Landesarzt/-ärztin und Stellvertreter*innen • Konventionsbeauftragte*r • Mitglieder und Ersatzmitglieder des Landes-Haushaltsausschusses • Vorsitzende*r des Landes-Schiedsgerichts und Stellvertreter*in
Weitere Informationen zu diesem Kandidaten werden zeitnah ergänzt.
Seit 01.02.2013 Mitglied im BRK.
"Das beste Schiedsverfahren ist das, welches nicht stattfinden muss."
1. Verlässliche und rechtssichere Entscheidungen: Sicherstellen, dass das Schiedsgericht konsistente, nachvollziehbare und satzungskonforme Entscheidungen trifft – als Orientierungspunkt für den gesamten Verband und als Grundlage, um unnötige Folgekonflikte zu vermeiden.
2. Früherkennung und Vermittlung: Konflikte früh erkennen, offen ansprechen und pragmatische Lösungen ermöglichen.
3. Weiterentwicklung des Verbands: Als Rotkreuzler durch und durch dazu beitragen, dass der Verband aus Entscheidungen systematisch lernt und diese Erkenntnisse für die strukturelle und kulturelle Weiterentwicklung des BRK nutzbar zu machen.
… weil die Idee des Roten Kreuzes nur trägt, wenn wir Konflikte fair, sachlich und im Sinne des gemeinsamen Auftrags lösen. Dazu möchte ich einen verlässlichen Beitrag leisten.
