Willkommen zur 42. Landesversammlung des BRK – dem Treffpunkt für alle, die das Rote Kreuz in Bayern mitgestalten. Neue Impulse, gute Gespräche, klare Entscheidungen am 15. November 2025 in Deggendorf. Auf dieser Seite finden Sie alle kandidierenden Personen um ein Amt auf Landesebene, zu denen eine Einverständniserklärung zur Kandidatur und Veröffentlichung (Stand: 11.11.2025, 18:00 Uhr) vorliegt.

  • Was ist die Landesversammlung?

    • Die Landesversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie wählt den Präsidenten, die beiden Vizepräsident*innen, den Landesarzt und bis zu zwei Stellvertreter*innen, den Landesschatzmeister und bis zu zwei Stellvertreter*innen, den Justiziar bzw. die Justiziarin sowie den Konventionsbeauftragten bzw. die Konventionsbeauftragte. Darüber hinaus wählt die Landesversammlung sieben Mitglieder und drei Ersatzmitglieder des Haushaltsausschusses sowie den oder die Vorsitzende des Schiedsgerichts des Landesverbandes mitsamt Stellvertretung.

      Die Landesversammlung fasst Beschlüsse zu Angelegenheiten von weittragender und grundsätzlicher Bedeutung für das BRK. Sie entscheidet über die Bildung und Auflösung von Rotkreuz-Gemeinschaften und beschließt Änderungen der Satzung. Zudem setzt sie die Mindestbeiträge der Mitglieder gemäß § 9 Abs. 6 fest und legt die finanziellen Leistungen der Kreisverbände für die Landesgeschäftsstelle und die Bezirksverbände fest.

      Zur Kontrolle und Transparenz nimmt die Landesversammlung die Tätigkeits- und Finanzberichte des Landesvorstandes entgegen und erteilt Entlastungen: zum einen für die stimmberechtigten Mitglieder des Landesvorstandes sowie die Bezirksvorstände und den Landesausschuss der Bergwacht hinsichtlich der Teilabschlüsse der Landesgeschäftsstelle, der Bezirksverbände und der Bergwacht, soweit nicht der Haushaltsausschuss bereits entlastet hat. 

      Für Satzungsänderungen sowie für Beschlüsse, die finanzielle Leistungen festsetzen, ist nach § 55 Abs. 4 eine Mehrheit von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder erforderlich.

Wahlen im Rahmen der 42. Landesversammlung

Im Rahmen der 42. Landesversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes stehen auch turnusgemäß Wahlen an. Zur Vorbereitung der Wahlen in der Landesversammlung hat der Landesvorstand gem. § 2 der Wahlordnung in der Sitzung vom 23.06.2025 einen Wahlvorbereitungsausschuss bestellt, der aus folgenden Personen besteht:

  • Herrn Dr. Paul Wengert (als Vorsitzender)
  • Herrn Harald Pruckner
  • Herrn Robert Augustin

Als Ersatzmitglieder wurden bestellt:

  • Herr Dir. Reinhold Dietsch (erstes Ersatzmitglied)
  • Herr Julian Weiss (zweites Ersatzmitglied)
  • Podcast

    "BRKLV" – Der Podcast über die Landesversammlung vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK)

    Im Podcast “BRKLV” vom Podcastlabel “insohr.de” sprechen Delegierte der 42. Landesversammlung des BRK mit Kandidat*innen um ein Amt auf Landesebene. In mehreren (teilweise noch erscheinenden) Folgen werden die Kandidat*innen, die bereits ihr Einverständnis zur Kandidatur erteilt haben, im Gespräch mit den Podcast-Hosts Martin Krumsdorf und Gabriel Bücherl vorgestellt. 

    Hier geht's zum Podcast

    Transparenzhinweis: Die Podcasts sind eine eigenständige Produktion von Delegierten der Landesversammlung. Es besteht kein Produktionsauftrag oder redaktionelle Mitwirkung der BRK-Landesgeschäftsstelle; diese übernimmt keine inhaltliche Verantwortung.