Klicken Sie hier, um sich über die Kandidat*innen der jeweiligen Ämter auf Landesebene zu informieren:
Präsident*in • Vizepräsident*innen • Landesschatzmeister*innen und Stellvertreter*innen • Landesjustiziar*in • Landesarzt/-ärztin und Stellvertreter*innen • Konventionsbeauftragte*r • Mitglieder und Ersatzmitglieder des Landes-Haushaltsausschusses • Vorsitzende*r des Landes-Schiedsgerichts und Stellvertreter*in

Seit 01.11.2006 Mitglied im BRK.
Mit meiner Kandidatur verbinde ich folgende Ziele, die mir wichtig sind:
… die schwierigen Zeiten mit weltweit zunehmenden bewaffneten Konflikten und meine eigenen Erfahrungen der Bedeutung der Grundsätze der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond- Bewegung im Rahmen meiner mehrjährigen Tätigkeit für das DRK Generalsekretariat in der humanitären Auslandshilfe zu einer Kandidatur bewegen.
Da in bewaffneten Konflikten mancherorts auch zunehmend Verstöße gegen elementare Grundsätze des humanitären Völkerrechts erkennbar sind, halte ich die Verbreitungsarbeit zu den Regelungen der Genfer Abkommen und ihrer Zusatzprotokolle für wichtiger denn je.
Bei meiner Auslandstätigkeit in Pakistan und im Sudan habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade die Grundsätze der Neutralität und der Unparteilichkeit der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, neben der Hilfe nach dem Maß der Not, das Vertrauen der Bevölkerung und aller Akteure gewonnen haben. Dieses Vertrauen bildet wiederum eine wesentliche Basis für den Zugang zu den Hilfsbedürftigen auch in schwierigen Situationen.
Nicht zuletzt habe ich als Juristin auch großes fachliches Interesse an den Regelungen des humanitären Völkerrechts.