Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
Porträtfoto BRK-Sprecher

Sohrab Taheri-Sohi

Leiter Kommunikation
Pressesprecher

Tel. 089 9241 1566
Mob. 01573 7739362
@: Presse(at)brk.de
Kontaktformular

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Eisflächen noch viel zu dünn - Wasserwacht warnt vor dem Betreten

Bayern muss sich auch in den nächsten Tagen auf eisige Temperaturen einstellen. Ein sibirisches Hochdruckgebiet sorgt auch in der nächsten Woche für Frost bis in Flachland hinein. Trotz der strengen Minusgrade gibt es vorerst kein grünes Licht für Schlittschuhfahrten. Auf den meisten Eisflächen in Bayern fehlen derzeit tragfähige Eisdecken. Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes warnt deshalb Spaziergänger und Wintersportler vor dem Betreten von Eisflächen. Dominic Mollocher, Referent der Wasserwacht Bayern: "Erst wenn das Eis eine Dicke von 15 cm erreicht, trägt es wirklich sicher".

 

Weiterlesen

Ab Februar keine neue Stellen mehr im Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) fordert die sofortige Erhöhung der geförderten BFD-Stellen auf Bundesebene für die Wohlfahrtverbände.


Neue Irritationen beim Bundesfreiwilligendienst: Nach einer Abfrage soll es bis zum Sommer 60.000 Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst  geben, bei einem Etat für nur 35.000. Nach Angaben des Bundesamtes für Familie und für zivilgesellschaftliche Angelegenheiten in Köln wurden bisher 32.000 Verträge abgeschlossen. Deshalb werden neue Bundesfreiwillige  nicht mehr weiter gefördert. Aus diesem Grund hat das Bundesamt jetzt ein Kontingent verhängt: Vom 31.…

Weiterlesen

Trotz Behinderungen mit dem BRK in die Ferne reisen

Das Bayerische Rote Kreuz  bietet als Spezialveranstalter attraktive Sonderreisen für Gäste mit einer körperlichen Behinderung  und für ältere Menschen, die nicht mehr alleine verreisen. Ganz gleich, ob Sie mit dem Bus oder mit dem Flugzeug unterwegs sein möchten: das BRK ist auf Reisen für diese Personengruppen spezialisiert.

 

Dieses Jahr werden insgesamt 12 Sonderreisen durchgeführt. Zu den Zielen zählt Wien, Rom, San Felice Circeo, Sardinien, Malta , Schottland oder Namibia.

 

Ein besonderes Schmankerl ist die Reise an den Pfingsttagen vom 26. Mai bis zum 2. Juni nach Istrien. Hier…

Weiterlesen

Übergabe der neuen Führerscheine an Vertreter der Hilfsorganisationen

Fast wäre der Einsatz freiwilliger Helfer der Hilfsorganisationen zum Erliegen gekommen. Neue Bestimmungen forderten für das Fahren von Fahrzeugen ab 7,5 Tonnen neue und besondere Führerscheine.

 

Aufgrund einer Initiative von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann konnte jetzt in den ersten Januartagen in München ein sogenannter "Helfer-Führerschein" an Vertreter der Hilfsorganisationen übergeben werden. Damit können Einsatzfahrzeuge der Rettungsdienste, darunter auch die Fahrzeuge der Wasserwacht mit Anhänger, des Technischen Hilfswerks, der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes bis zu…

Weiterlesen

Mit einem Klick zum Ehrenamt des Bayerischen Roten Kreuzes

Innenminister Joachim Herrmann eröffnet neue Internetplattform zum Ehrenamt und ruft zum Fotowettbewerb auf:

In Bayern sind derzeit 3,8 Millionen Bürger ehrenamtlich tätig. Damit sich in Zukunft noch mehr Menschen ehrenamtlich engagieren, hat Innenminister Joachim Herrmann heute eine besondere Homepage zum Ehrenamt im Internet freigeschaltet und gleichzeitig den Start für einen Fotowettbewerb zum Ehrenamt bekannt gegeben.

 

Unter http://www.stmi.bayern.de/buerger/ehrenamt/ kann jedermann nun alles komfortabel von Zuhause aus zu seinem künftigen Ehrenamt recherchieren. Auch das Bayerische…

Weiterlesen

Haiti: Entwicklung kommt zwei Jahre nach Beben voran

Zwei Jahre nach dem schweren Erdbeben in Haiti (12. Januar 2010) konzentriert das Deutsche Rote Kreuz seine Arbeit auf die langfristige Entwicklung des Landes. "Das Beben traf eines der ärmsten Länder der Welt. Die Arbeit hört daher nicht mit dem Wiederaufbau von Häusern auf", sagt Astrid Nissen, die die DRK-Arbeiten vor Ort leitet und für Interviews zur Verfügung steht. Das Deutsche Rote Kreuz investiert viel Arbeit in Katastrophenvorsorge-Projekte, damit die Menschen in Haiti besser gerüstet sind, sollte wieder ein Wirbelsturm, Erdbeben oder eine Überschwemmung das Land heimsuchen.

Das…

Weiterlesen

Das BRK fordert für 2012 endlich eine "echte" Pflegereform

Deutliche Kritik an der Verzögerungstaktik der Bundesregierung: 

Das Bayerische Rote Kreuz sorgt sich um die Zukunft der Altenpflege. Mit einem 10 Punkte-Programm mit deutlichen inhaltlichen Forderungen zu einer angemessenen Ausgestaltung der Pflegereform meldet sich das Bayerische Rote Kreuz zu Beginn des neuen Jahres zu Wort. "Es ist allerhöchste Zeit, endlich die drängenden Probleme der Altenpflege anzugehen", lautet die gemeinsame Forderung von Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, und von Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk: "Die für die…

Weiterlesen

Wasserwacht warnt vor dem Betreten von Eisflächen!

Lebensgefahr auf Gewässern und Seen!

Hinweis und Warnung der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes: Der Wintereinbruch der vergangenen Tage sorgt für Eisflächen auf Seen und Flüssen. Doch birgt das noch recht dünne Eis große Gefahren. Durch Strömungen unter der Eisfläche ist das Eis niemals gleichmäßig dick. Besonders gefährliche Stellen sind die Flächen in der Nähe eines Zulaufs durch einen Bach. Erfahrungsgemäß sind an diesen Stellen die Eisdecken besonders trügerisch und zu allen Zeiten wenig tragfähig, weil das Eis auch bei Minustemperaturen durch den Zustrom besonders dünn bleibt.

Für… Weiterlesen

Seite 71 von 71.

zum Anfang