Die Wohlfahrtsverbände Caritas, Arbeiterwohlfahrt und Bayerisches Rotes Kreuz kritisieren das Gesetz zur Pflegereform und fordern Nachbesserungen.
Die beiden Geschäftsführer Ingrid Hirsch (AWO) und Alfred Braun (BRK) übereichten in der vergangenen Woche eine Liste mit 720 Unterschriften an den Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Franz Maget, und den Stimmkreisabgeordneten Franz Schindler.
Seit wenigen Wochen ist das neue Pflegegesetz in Kraft. "Es greift viel zu kurz und löst nicht einmal ansatzweise die anstehenden Probleme", kritisiert BRK-Kreisgeschäftsführer Alfred Braun die…
Das Bayerische Rote Kreuz geht in die Qualitätsoffensive und stärkt gleichzeitig seine Unternehmenskultur mit dem Ziel, das interne Qualitätsmanagement in den Einrichtungen zu stärken und die Lebensqualität von Bewohnern und Mitarbeitern weiter zu verbessern.
Das BRK will seine Einrichtungen in der stationären Altenpflege weiter entwickeln. Künftig sollen Unternehmenskultur und das interne Qualitätsmanagement in der stationären Altenpflege in Bayerns drittgrößtem Wohlfahrtsverband engmaschig und wirkungsvoll miteinander verknüpft werden. In einem aufwändigen Modell- und Lernprojekt…
Das Bayerische Rote Kreuz investiert in die Bildung seiner Mitarbeiter. Die Stabsstelle Bildung entwickelte ein Angebot für Ehren- und Hauptamtliche, um (Nachwuchs-) Führungskräfte aus beiden Bereichen in einem gemeinsamen Lehrgang fortzubilden. Verbunden war damit auch die Zielsetzung, das Verständnis für die jeweils andere Sicht zu verbessern.
Der nun erfolgreich abgeschlossene, einwöchige Kurs "General Management in der Sozialwirtschaft" ist ein Pilotprojekt des Bayerischen Roten Kreuzes,<span style="mso-spacerun: yes"> </span>des Österreichischen Roten Kreuzes und des…
Schnelle Hilfe aus der Luft: Der Klinikverbund Kempten wird erweitert, derzeit entsteht eine zweite Klinik auf dem Gelände. Deshalb ist kein Platz mehr für den Hangar der Hubschrauberstation. Der Rettungshubschrauber Christoph 17, der vom Bayerischen Roten Kreuz betrieben wird, erhält daher einen neuen, vorläufigen Standort am Flughafen Durach. Bereits an diesem Wochenende wird der Umzug samt Equipment und Mannschaft in den Hangar von Durach vollzogen sein.
Im Vorfeld hatte das Rote Kreuz in einem Schnellverfahren die Voraussetzungen für den Betrieb der Station auf dem Flughafengelände in…
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) leistet ab sofort humanitäre Hilfe für die Menschen in Syrien. Das DRK hat seiner Schwesterorganisation, dem Syrischen Roten Halbmond, rund 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem vom Auswärtigen Amt bereitgestellten Geld sollen rund 5.000 Familien mit insgesamt 30.000 Angehörigen im Krisengebiet mit Nahrungsmitteln, Decken, Matratzen und Hygieneartikeln versorgt werden.
"Die Hilfe ist dringend notwendig. Wir sind zutiefst besorgt über die humanitäre Lage in Syrien", sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Er forderte die…
In zahlreichen deutschen Städten wird an diesem Donnerstag der Opfer einer beispiellosen Mordserie von Neonazis gedacht. Die zentrale Gedenkstunde findet in Berlin im Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird nach dem Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff die Rede halten.
Zu dem Gedenkakt werden rund 1200 Gäste erwartet, darunter auch Angehörige der Opfer und andere Betroffene von Terroranschlägen. Teilnehmen wollen auch eine Delegation des Menschenrechtsausschusses des türkischen Parlaments und zahlreiche Mitglieder des Diplomatischen Korps. Unter…
Es herrscht Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung und es ist zunehmend schwieriger geworden, eine unbesetzte Stelle wieder mit einer pädagogischen Fachkraft zu besetzen. Gleichzeitig ist die Zahl potentieller Interessenten in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen.
Dem soll nun abgeholfen werden: Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und Berufsverbände setzen sich in einer gemeinsamen Aktion "Profis für die Kita" für den Beruf der Erzieherin und des Erziehers ein.
Die Kampagne, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt wird, will…
Aus Anlass des Europäischen Tags des Notrufs unterstrich Innenminister Joachim Herrmann die Bedeutung der Notruf-Nummer 112. Die 112 gilt inzwischen in ganz Europa. Zur Einführung der 112, die neben der Hilfe für den Rettungsdienst auch die Feuerwehralarmierungen organisiert, wurden im Freistaat Intergierte Leitstellen geschaffen.
Noch in diesem Jahr soll die komplette Umstellung der Leitstellen zu Integrierten Leitstellen nach Angaben von Herrmann abgeschlossen werden. Von den 26 Integrierten Leitstellen führt das Bayerische Rote Kreuz acht.
Das BRK ist tief enttäuscht über das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Nach Vorlage des Referentenentwurfs zum Pflege-Neuausrichtungsgesetz übt das Bayerische Rote Kreuz harte Kritik: Die überfällige Pflegereform ist unterblieben. Die verantwortliche Politik geht innenpolitisch allen Problemen und der Lösung der wichtigsten Zukunftsfragen aus dem Weg. Das BRK fordert ein Pflegeministerium auf Bundesebene zur Bündelung aller Aktivitäten!
BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis und Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk bewerten den Entwurf als vollkommen ungenügend. Die…
Kooperation der Biobank des Blutspendedienstes des BRK mit der Nationalen Biobank des Würzburger Uniklinikums:
Die Biobank des Blutspendedienstes des BRK und die Nationale Biobank des Würzburger Uniklinikums werden in Zukunft in einem bundesweit beispiellosen Kooperationsprojekt eng zusammenarbeiten und sich in der Erforschung von Biomarkern unterstützen. Ziel ist eine verbesserte Früherkennung schwerer Krankheiten. "Unsere neue Zusammenarbeit zeigt eindrucksvoll die Chancen, die sich aus einer engen Verzahnung von Blutspendedienst, klinischer Arbeit und patientenorientierter biomedizinischer…