Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
Porträtfoto BRK-Sprecher

Sohrab Taheri-Sohi

Leiter Kommunikation
Pressesprecher

Tel. 089 9241 1566
Mob. 01573 7739362
@: Presse(at)brk.de
Kontaktformular

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Glänzende Partystimmung beim Helferfest des BRK


"Danke für 365 Tage im Jahr Trösten, Leben retten, Menschen versorgen" - Rund 5000 Teilnehmer auf dem Münchner Königsplatz.

 

Noch keinen Monat ist es her, dass Bayern landunter war. Und dass tausende von Helferinnen und Helfern auf den Beinen waren, um Menschen zu retten, Städte zu sichern und die Fluten zurückzuhalten. Am Samstag, den 13. Juli, konnten sie einmal alle richtig ausgelassen feiern - bei strahlendem Sonnenschein: auf dem Königsplatz in München, beim großen Helferfest zum 150. Geburtstag des Roten Kreuzes.


Wenn auch nicht alle Ehrenamtlichen der Einladung des BRK folgen…

Weiterlesen

Solidarität und schnelle Hilfe für die Hochwasser Opfer

BRK Präsidentin Christa von Thurn und Taxis überbrachte Spenden nach Deggendorf.

 

In Bayern sind besonders viele Menschen von der Hochwasser Katastrophe betroffen. Ersten Schätzungen zufolge werden die Kosten zur Beseitigung der Schäden Milliarden kosten. Eine erste schnelle Hilfe überbrachte BRK-Präsidentin Christa von Thurn und  Taxis den Menschen im Landkreis Deggendorf. "210.000 Euro ist die erste Tranche an Spendengeldern des BRK, etwa der gleiche Betrag wird noch einmal folgen," sagte die Präsidentin bei der Übergabe des Schecks an Kreisgeschäftsführer Gerhard Gansl.

 

Rund 20…

Weiterlesen

Funk Humanitas fördert Helferfest


Das BRK sagte Danke an seine Helfer und feierte mit ihnen sein 150. Jubiläum auf dem Münchner Königsplatz.

 

Das Fest wurde unter anderem maßgeblich unterstützt von Funk Gruppe, Hamburg, dem Versicherungspartner des Bayerischen Roten Kreuzes und Mitgesellschafter der gemeinsamen Maklergesellschaft Funk Humanitas GmbH, München. Landesgeschäftsführer und FHT-Aufsichtsratsmitglied Dieter Deinert erhielt hierfür von Dr. Dieter Schwanke, beratender Gesellschafter der Funk Gruppe,  einen Scheck in der Höhe von 15.000 Euro überreicht.

 

Dieter Deinert: "Herzlichen Dank an unseren Partner für…

Weiterlesen

"Jetzt-erst-recht-Preis" für BRK-Botschafterin Kober

Einmal im Jahr zeichnet der Freistaat Sportler für außergewöhnliche Leistungen mit dem Bayerischen Sportpreis aus. Einen Sonderpreis erhielt im Rahmen der Feierstunde an diesem Wochenende BRK-Botschafterin Birgit Kober.

 

Aus der Hand von Ministerpräsident Horst Seehofer erhielt die Leichtathletin und Botschafterin des BRK einen Sonderpreis überreicht, den "Jetzt-erst-recht-Preis". Sie hatte bei den Paralympics im vergangenen Jahr in London Gold im Kugelstoßen und im Speerwerfen gewonnen.

 

Birgit Kober ist aufgrund eines Behandlungsfehlers seit 2007 schwer behindert und sitzt im…

Weiterlesen

Rettungsgasse hilft Leben retten

Innenminister Joachim Herrmann gibt Startschuss für Rettungsgassen-Kampagne. BRK-Appell: "Sei nicht Teil des Staus - sei Teil der Rettungsgasse!"

 

Rechtzeitig zum Beginn der Urlaubszeit startete das Bayerische Innenministerium im Rahmen einer Pressekonferenz eine Kampagne, um die Notwendigkeit der rechtzeitigen Bildung einer Rettungsgasse besser im Bewusstsein der Autofahrer zu verankern. Wie entscheidend eine Rettungsgasse für den Erfolg von Rettungseinsätzen ist, ist den meisten Verkehrsteilnehmern offenbar nicht ausreichend bewusst. Fast täglich haben deshalb auch die Einsatzkräfte des…

Weiterlesen

Nach der Flut: Spenden für die Hochwasser-Katastrophe

Rund 1.000 Einsatzkräfte des BRK waren an den schlimmsten Tagen an den Dreh-  und Angelpunkten der Hochwasserflut im Freistaat Bayern im Einsatz. Die Hochwasserhilfe 2013 des BRK umfasste 21 Landkreise und ist wohl der umfangreichste Hilfseinsatz von Bayerns größter Katastrophenschutz-Organisation.

 

Selbst in diesen heißen Sommertagen ist das BRK weiterhin aktiv. Eine kleine Hilfsmannschaft von 120 Helferinnen und Helfer bleibt wohl bis zum Ende der Woche im Landkreis Deggendorf vor Ort. Denn hier ist Hilfe, Beistand und Unterstützung noch immer vonnöten. Viele stehen dort gegenwärtig vor…

Weiterlesen

Dank von Ministerpräsident Seehofer an die Hochwasser-Helfer

Die größte Gefahr liegt hinter uns. An vielen Orten ist es gelungen, Schäden abzuwenden, doch an einigen Schwerpunkten haben Menschen alles verloren. Unser Mitgefühl gilt sämtlichen Opfern. Der Freistaat Bayern wird sie nicht allein lassen; erste Schritte sind

schon eingeleitet.

 

Meinen herzlichen Dank und meinen Respekt spreche ich all denen aus, die sich der Gefahr entgegengestemmt haben. Zahllose Frauen und Männer aus den verschiedenen Organisationen, unsere Soldaten und viele Freiwillige waren pausenlos im Einsatz. Sie haben Deiche verstärkt und Dämme errichtet, sie haben Menschen in…

Weiterlesen

Flutkatastrophe in Bayern: BRK weiterhin im Landkreis Deggendorf im Einsatz

Während für die Menschen in den Hochwassergebieten Passau, Rosenheim und in Straubing das große Aufräumen begonnen hat, ist der Hochwasser-Einsatz für das BRK nicht aufgehoben.

 

Im Raum Deggendorf sind auch eine Woche nach den großen Regenfällen weiterhin 160 BRK-Retter und Helfer im Einsatz. Einsatzschwerpunkt ist der Landkreis Deggendorf.

 

Während in der akuten Gefährdungslage die Hilfe der Wasserretter, die Stellung von Unterkünften und die Verpflegung von Opfern und Helfern im Zentrum stand, sind gegenwärtig die Kräfte des Betreuungsdienstes gefragt. Sie können Evakuierte und von der…

Weiterlesen

1.300 Einsatzkräfte des BRK kämpfen weiter gegen das Hochwasser

Das BRK ist mit 1.300 Rettern in den Hochwasser-Katastrophengebieten vor Ort. Schwerpunkte sind die Landkreise Deggendorf und Straubing. Im Landkreis Deggendorf sind 660 Kräfte des BRK vor Ort, darunter 100 Männer und Frauen von der Wasserwacht, die  mit ihren Booten auch in der Nacht Mensch und vereinzelt auch Vieh evakuiert haben. Unterstützt werden die Helfer durch Einheiten der Bergwacht, die mit ihren geländegängigen Fahrzeugen selbst schwer zugängliche Straßen noch passieren können. Außerdem betreut und versorgt das BRK im Landkreis Deggendorf in sechs Unterkünften mit insgesamt 1400…

Weiterlesen

BRK verlegt Einheiten in die Region Niederbayern zur Hochwasserhilfe

Während vielerorts in Bayern das öffentliche Leben durch das Hochwasser schwer eingeschränkt ist, verstärkt das BRK erneut seine Einsatzkräfte zur Betreuung, Evakuierung und zur Wasserrettung.

 

BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis besucht heute die Retter in Passau und in der niederbayerischen Sammelstelle des BRK in Kirchroth, um ihren ganz persönlichen Dank an die Helfer auszurichten. Thurn und Taxis: "Während sich die Hochwassersituation in Oberbayern entspannt hat, verlagert das BRK seine Einsatzkräfte nach Niederbayern in die Regionen Deggendorf und Straubing. In…

Weiterlesen

Seite 64 von 71.

zum Anfang