· Pressemitteilung

Altkleidersammlung vor großen Herausforderungen: Wirtschaftlicher Druck der Entsorgungsunternehmen gefährdet Altkleidersammlung

Die Altkleidersammlung steht vor großen Herausforderungen. Einige Textilverarbeitungsbetriebe, denen sich das Bayerische Rote Kreuz (BRK) für die Entsorgung überschüssiger und nicht verwendbarer Altkleider bedient, signalisieren ernstzunehmende Sorgen und finanzielle Schwierigkeiten.

Die Betriebe transportieren gespendete Kleidung aus Kleidercontainern und Kleiderläden des BRK ab, wenn diese nicht weiter verwendet werden kann. Sollten diese Dienstleister ihre Leistungen nicht mehr erbringen können, droht eine massive und folgenreiche Beeinträchtigung der Altkleidersammlung.

Aus diesem Grund haben sich die 73 Kreisverbände des BRK im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung am 29. April 2025 mit Textilverarbeitungsbetrieben ausgetauscht, um die jeweilige Perspektive besser nachvollziehen zu können. 

Denn die Folgen des wirtschaftlichen Drucks auf die Entsorgungsunternehmen könnten für das BRK schwerwiegend sein: Container würden überfüllen, und nicht abgeholte Ware könnte sich in und um die Container stapeln. Ein solches Bild ist in Teilen Bayerns schon heute zu beobachten. Die personellen und logistischen Kapazitäten der BRK-Kreisverbände sind so begrenzt, dass eine kurzfristige Übernahme der Entsorgung nur für eine begrenzte Zeit oder in vielen Fällen gar nicht möglich ist. Als letzte Maßnahme bliebe den Kreisverbänden lediglich, Container vorrübergehend abzubauen und gegebenenfalls auch Kleiderläden zu schließen.

Die angespannte Lage auf dem Altkleidermarkt ist keine neue Erkenntnis. Mehrere Faktoren haben in den letzten Jahren zu einer Zuspitzung geführt:

  • Sinkende Qualität der gespendeten Kleidung durch „Fast Fashion“

  • Zunehmende Fehlbefüllungen der Container mit unbrauchbarer Kleidung (z. B. nass, stark verschmutzt oder zerrissen) sowie mit Abfällen wie Restmüll oder Lebensmittelresten

  • Wirtschaftliche Probleme vieler Entsorgungsfirmen, die unter hohen Kosten und geringen Einnahmen leiden

Die Altkleidersammlung ist ein wichtiger sozialer und ökologischer Beitrag des Bayerischen Roten Kreuzes, doch für die Entsorgung und Abholung der Kleidung sind externe Dienstleister verantwortlich. Sollten deren Leistungen ausfallen, könnten zahlreiche Standorte betroffen sein und die Kommunen mit ihren Abfallwirtschaftsbetrieben gefragt sein.

Das BRK sucht aktiv nach Lösungen, um die Altkleidersammlung bestmöglich aufrechtzuerhalten. Dazu gehören neben dem heutigen Austausch auch Gespräche mit Städten, Kommunen und Gemeinden über alternative Entsorgungsmöglichkeiten.