Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Vom Allgäu bis in den bayerischen Wald, von Franken bis ins Oberland und die Alpen.
In Postau in Niederbayern fand am 29. März eine echte Premiere statt. Zum allerersten Mal kamen Jugendgruppen der BRK-Bereitschaften aus ganz Bayern zum Jugendwettbewerb zusammen.
Für den morgigen Donnerstag, den 6. März 2025, hat die Gewerkschaft ver.di zu bundesweiten Warnstreiks in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten aufgerufen.
Ein Fahrzeug ist in München in eine Menschenmenge gefahren und hat dabei mehrere Personen verletzt.
Sie sind die erste Stimme in der Not, die ruhige Hand in der Krise und oft der entscheidende Faktor bis zum Eintreffen der Hilfe: Die Disponentinnen und Disponenten in den Integrierten Leitstellen (ILS) sind die unsichtbaren Heldinnen und Helden unserer Gesellschaft. Anlässlich des heutigen Tag des Notrufs möchte das Bayerische Rote Kreuz (BRK) diesen unverzichtbaren Kräften seinen tiefsten Dank aussprechen.
Am 29. und 30. Januar 2025 findet beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau in Zusammenarbeit mit dem Systemlieferanten eine Multiplikatoren-Schulung zur Einführung des Telenotarztsystems im Rettungsdienstbereich Landshut statt.
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) begrüßt die heute vorgestellte HighCare-Agenda des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. Diese Initiative bestärkt Wohlfahrtsverbände auf dem Weg zu einer modernen, digital unterstützten Pflege, von der Pflegebedürftige und Pflegende gleichermaßen profitieren.
Nach zwei Jahren hat das Bayerische Rote Kreuz (BRK) turnusgemäß den Vorsitz des Müttergenesungswerkes an den Paritätischen Wohlfahrtsverband übergeben.
Wie aus einer aktuellen Erhebung des Fachmagazins Wohlfahrt Intern hervorgeht, setzt sich das Bayerische Rote Kreuz (BRK) als Arbeitgeber in der Sozialwirtschaft mit einem attraktiven Angebot für seine Mitarbeitenden durch.
Aufgrund der winterlichen Temperaturen der letzten Tage haben sich auf Bayerns Seen bereits Eisschichten gebildet. Die Wasserwacht Bayern warnt eindringlich davor Eisflächen, die nicht von offizieller Stelle freigegeben sind, zu betreten.
  • 2 von 83