Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Zum Start der Sommerferien ruft die Wasserwacht Bayern zu besonderer Vorsicht und Verantwortung beim Baden in natürlichen und künstlichen Gewässern auf. Angesichts der bereits erschreckend hohen Zahl von 34 Ertrinkungstoten in diesem Sommer mahnt die Wasserwacht eindringlich zur Vorsicht und warnt vor der oft unterschätzten Gefahr des Wassers.
In einem offenen Brief an die Bayerische Staatsregierung mahnt das Bayerische Rote Kreuz eine strukturelle Reform der Kita-Finanzierung an. Die aktuelle Lage gefährdet die Stabilität frühkindlicher Bildung – das BRK fordert politische Klarheit und nachhaltige Lösungen.
Der Nachmittag liegt über dem Festivalgelände von Rock im Park. Die Anreise läuft, die Campingflächen füllen sich, Zehntausende Menschen strömen zu Bühnen und Zelten. Musik liegt in der Luft – und mittendrin beginnt in der Erste-Hilfe-Station am Volksfestplatz ein Einsatz, der still und unspektakulär beginnt, aber für den Sanitätswachdienst einen Meilenstein markiert.
Schwimmen können rettet Leben – besonders im Sommer. Doch immer weniger Kinder beherrschen diese wichtige Fähigkeit: Während der Pandemie fiel vielerorts Schwimmunterricht aus, und auch heute fehlen vielerorts Bäder und geeignete Schwimmflächen.
Am heutigen Samstag kam es am Eibsee zu einem tragischen Unglück, das eine großangelegte Suche zur Folge hatte.
Seit Mittwoch kämpfen hunderte Einsatzkräfte gegen den größten Waldbrand in Thüringen seit 1993 – rund 300 Hektar sind im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt betroffen. Nun kommt auch das Bayerische Rote Kreuz zum Einsatz.
Nach der gestrigen Wahl der Landesbereitschaftsleitung stand heute die Wahl des Landesbereitschaftsjugendwarts an.
Der Landesausschuss der BRK-Bereitschaften hat heute ein neues Leitungsteam für die kommenden vier Jahre gewählt.
Das Bayerische Rote Kreuz hat im Rahmen einer feierlichen Indienststellung im Innenhof der BRK-Landesgeschäftsstelle mehr als 25 Spezialfahrzeuge und -gerätschaften als Teil seiner neuen Landesvorhaltung vorgestellt.
Die Wasserwacht Bayern blickt besorgt zurück auf das vergangene Wochenende. Die hoch-sommerlichen Temperaturen lockten viele Menschen an die bayerischen Seen.
  • 1 von 84