BRK-Präsidentin Angelika Schorer: „Mit Armin Petermann verlässt uns eine außergewöhnlich engagierte und hoch geschätzte Führungspersönlichkeit, die das Bayerische Rote Kreuz maßgeblich geprägt hat. Mit seinem Einsatz, seiner Kompetenz und seinem Teamgeist konnten wichtige Erfolge erzielt werden. Der unermüdliche Einsatz und die Loyalität von Armin Petermann haben wesentlich dazu beigetragen, unser Bayerisches Rotes Kreuz zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Ich wünsche ihm auf seinem weiteren Weg, sowohl beruflich als auch privat, nur das Beste und bin dankbar für die gemeinsame Zeit.“
Armin Petermann, bisheriger stellvertretender Landesgeschäftsführer des BRK, erklärt: „Nach spannenden Jahren 2024 und 2025 in dieser verantwortungsvollen Aufgabe habe ich mich entschieden, meinen beruflichen Weg neu zu gestalten. Mein Dank gilt allen Unterstützern, den Mitarbeitenden sowie meinem Führungskräfteteam, die durch ihr Engagement wesentlich zu unseren gemeinsamen Erfolgen beigetragen haben. Ganz besonders danke ich unserer Präsidentin Angelika Schorer für die stets vertrauensvolle und wertschätzende und von gegenseitigem Respekt geprägte Zusammenarbeit. Gerade in schwierigen Momenten war ihre Unterstützung für mich von unschätzbarem Wert - menschlich wie fachlich.“
Die Arbeitsfähigkeit und Handlungsfähigkeit des Bayerischen Roten Kreuzes sind selbstverständlich auch weiterhin gesichert. Der Landesvorstand hat bereits heute im Rahmen eines informellen Austausches beraten und wird zum satzungsgemäß frühestmöglichen Zeitpunkt am kommenden Freitag, den 19.09.2025, über die erforderlichen Beschlüsse zur Neuordnung der Zuständigkeiten in der Landesgeschäftsführung entscheiden.
Bereits zuvor wurden zwei Abteilungsleiter der Landesgeschäftsstelle, Sebastian Lange und Patrick Bruhn, vom Präsidium zu Handlungsbevollmächtigten gem. § 4 Absatz 1a der BRK-Satzung ernannt. Die Handlungsfähigkeit der Landesgeschäftsstelle war und ist daher zu jeder Zeit sichergestellt.