Blog des Bayerischen Roten Kreuzes

Sie sind die – körperlich – kleinsten Kollateralschäden einer Welt im Ausnahmezustand, jedoch die, die unsere Zukunft entscheidend gestalten werden: Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten. Ihr Leid zu mindern und ihnen…
Ein Unglück kommt selten allein. Doch sind wir überhaupt noch ausreichend darauf vorbereitet? Wie rüsten wir den Katastrophenschutz im Freistaat Bayern für künftige Anforderungen? Eine Bestandsaufnahme bayerischer…
Kurz vor Mitternacht am Freitagabend: Das Szenario „Terroranschlag während eines Rockkonzerts“ wird abgebrochen. Die Statisten - oder Mimen, wie sie hier genannt werden – stehen nach zwei Stunden am Boden liegend auf,…
Der 8. Mai ist stets ein besonderer Tag im Jahr, denn dieses Datum markiert den Weltrotkreuztag. Heute erhält er noch eine zusätzliche Gewichtung, denn 2018 jährt sich der Beitritt Bayerns zur Genfer Konvention zum 150.…
Wir werden immer älter. Der demografische Wandel stellt uns vor eine schwerwiegende Aufgabe: Wie können wir dem Ungleichgewicht zwischen steigendem Pflegebedarf und gleichzeitig zunehmendem Fachkräftemangel wirksam…
Der demografische Wandel wirft seine Schatten voraus. Wenn wir nicht augenblicklich handeln, werden wir in Zukunft nicht nur einen Pflegenotstand, sondern eine echte Pflegekatastrophe erleben. Es gilt, sich den…
  • 34 von 36