Blog des Bayerischen Roten Kreuzes

Großschadensereignisse, wie Terroranschläge und in immer kürzeren Abständen auftretende Naturkatastrophen, stellen Katastrophenschutzbehörden und Hilfsorganisationen vor neue Herausforderungen. Mit dem Bayerischen…
Ja, irgendwie hat sie mit Zaster zu tun – die ZAST. Die „Zentrale Abrechnungsstelle für den Rettungsdienst GmbH“, von der alle Fahrten mit dem Rettungsdienst in Bayern abgerechnet werden. (Siehe auch Infografik auf der…
Mehr Einsätze, mehr Alarmierungen, die Einhaltung der Hilfsfrist bei gleichzeitig wachsenden Forderungen nach mehr Sparsamkeit: Der Rettungsdienst in Bayern auf der Belastungsprobe.
Wer Hilfe benötigt, sollte diese auch schnellstmöglich bekommen - egal, wo er sich befindet. In der Vergangenheit keine Selbstverständlichkeit. Abhilfe im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet schafft das Kompetenz- und…
Wenn vom 16. September bis 3. Oktober 2017 die 184. Münchner Wiesn wieder Millionen Besucher aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt lockt, stehen mehrere Hundert Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes…
Was macht den Hausnotruf des BRK so einzigartig?
Als Marktführer im Hausnotruf mit einem flächendeckenden Angebot in ganz Bayern kann das BRK seit 35 Jahren die größte Erfahrung in Angebot, Beratung und Hilfeleistung…
  • 29 von 36