Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Anlässlich seines Informationsbesuches im Flüchtlings-Warteraum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat sich der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Rudolf Seiters, über das Relocation-Verfahren der Bundesregierung zur gesteuerten Einreise von Kontingent-Flüchtlingen aus Griechenland und Italien informiert.

 

Die vom Bayerischen Roten Kreuz eigens hierfür gegründete "Flüchtlingshilfe-Betriebsgesellschaft mbH" stellt die medizinische Erstversorgung, die Unterbringung, die humanitäre Betreuung und die Weiterverteilung von 250-500 Flüchtlingen pro Woche auf dem Gelände…

Mit einem zentralen Fachtag in Nürnberg will das BRK mehr Bewusstsein für das Thema Gleichstellung von Mann und Frau im Berufs- und Verbandsleben entwickeln und Mut machen, neue Wege zu gehen. "Wer Mitarbeiter gewinnen und halten will, braucht attraktive Konzepte und familienfreundliche Rahmenbedingungen", sagt Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk. "Künftig wollen wir mehr Möglichkeiten schaffen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie", sagt Stärk.  Prominente Gäste sind die Frauenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Staatsministerin Emilia Müller und Hildegund Rüger,…

Sechs lange Jahre erdulden die Menschen in Syrien nun bereits einen bewaffneten Konflikt in ihrem Land. Mehr Menschen denn je wurden inzwischen durch die Kämpfe um ihre Existenzgrundlage gebracht. "Das Land liegt in weiten Teilen in Trümmern und 13,5 Millionen Syrer sind permanent auf humanitäre Hilfe angewiesen - das entspricht mehr als der Hälfte der ehemaligen Gesamtbevölkerung des Landes. Umso stärker ist unsere Hoffnung auf eine politische Lösung des Konflikts. Die Wiederaufnahme der Friedensgespräche und die - wenn auch bislang brüchige - Waffenruhe sind dabei sicher kleine Schritte in…

Mit Fortschreiten der Kämpfe um die irakische Stadt Mossul hat das Deutsche Rote Kreuz seine Hilfen im Irak weiter ausgeweitet. In den vergangenen Tagen sind erneut mehrere tausend Zivilisten vor den Kampfhandlungen im Westteil Mossuls geflohen, insgesamt rund 200.000 haben bereits Zuflucht in Notunterkünften gesucht. "Wir erwarten, dass mit der Intensivierung der Kämpfe in den nächsten Wochen weitere Menschen aus der Gegend in und um Mossul fliehen und auch die Zahl der Kriegsverletzten stark zunehmen wird. Daher entsenden wir einen Arzt und eine Krankenschwester, die den medizinischen…

DRK: Millionen Menschen bald auf
Lebensmittelhilfe angewiesen  

  
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt vor einer humanitären Katastrophe infolge einer Hungersnot in gleich mehreren Ländern Afrikas. Grund ist eine extreme Dürre aber auch bewaffnete Konflikte, durch die Menschen vertrieben und die Äcker nicht mehr bestellt wurden. "In Somalia und Südsudan, aber auch in Kenia und Äthiopien herrscht eine verheerende Dürre. Bereits seit zwei Jahren bringen die Regenzeiten zu wenig Niederschlag. Nun werden die Lebensmittel knapp, viele Tiere sind bereits verendet", sagt Regine Schäfer,…

- Tarifverhandlungen mit Verdi am Freitag unter keinem guten Vorzeichen

 


Mit Empörung reagiert das Bayerische Rote Kreuz auf die aktuelle Medienkampagne der Gewerkschaft verdi, deren Repräsentanten dem BRK Missbrauch von tariflichen Instrumenten und Gefährdung der Bevölkerung vorwerfen. In mehreren Pressegesprächen zwischen Unterfranken und Oberbayern hatten Gewerkschaftssekretäre und BRK-Personalräte in dieser Woche dem BRK vorgeworfen, tariflich (und damit von verdi selbst!) vereinbarte Möglichkeiten wie zum Beispiel Kurzzeitpausen oder Dienstplanänderungen  zu Lasten der Mitarbeiter zu…

Feierliche Eröffnung mit BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer, mit dem Schirmherrn Max Strehle, Ehrenvorsitzender des Kreisverbandes Augsburg Land und mit Kreisgeschäftsführer Thomas Haugg.

"Menschen helfen Menschen" ist Leitspruch und zugleich Bestimmung des neuen Kleiderladens des Kreisverbandes. Auch deshalb organisieren ausnahmslos Freiwillige den neuen Laden vollkommen selbstständig. "Ein Prinzip auf das wir in allen unseren Sozialläden setzen", sagt Axel Schuch,  Chef der Sozialen Arbeit beim Kreisverband. Bereits seit zwölf Jahren unterhält der Kreisverband in Augsburg-Göggingen und seit…

Retter in Bayern immer stärker gefordert. Kapazitäten in der Notfallrettung werden ausgebaut.

 

Wer in Bayern die Notrufnummer 112 wählt erhält innerhalb der gesetzlich geregelten Frist von 12 Minuten die richtige Hilfe. Eine Vorgabe, die regelmäßig vom Institut für Notfallmedizin (INM) der LMU und den Rettungsdiensten selbst überprüft wird. Grundsätzlich muss die Hilfsfrist in mindestens 80% der Fälle gewährleistet sein.

  

Nun haben die Retter an einigen Standorten in Bayern Probleme, diese Frist auch immer zeitgenau einzuhalten, obwohl die Durchführenden des Rettungsdienstes für…

Peter Hoffmann ist Delegierter für das Deutsche Rote Kreuz Augsburg - Der Augsburger Peter Hoffmann reist noch an diesem Wochenende als Auslandsdelegierter für das Deutsche Rote Kreuz nach Uganda.

Dort wird er als Trinkwasser-Experte in einem großen Flüchtlingslager an der Grenze zum Südsudan Hilfe leisten. Die Situation dort verlangt dringende Unterstützung bei der  Wasserversorgung und Grundhygiene, zur Vermeidung von Epidemien. Rund vier Wochen wird Peter Hoffmann ehrenamtlich in Uganda im Einsatz sein. Was genau ihn nach den Einreiseformalitäten erwartet, weiß er noch nicht. "Es sind…

München, den 18. Februar 2017

 

Mit einer Schulung für Leitungskräfte aus dem Kreis der ehrenamtlichen Einsatzkräfte setzt das Bayerische Rote Kreuz am heutigen Samstag, dem 18.2.2017 im BRK-Bildungszentrum Schwabmünchen die Vorbereitung der Einsatzkräfte auf besondere Einsatzlagen fort.

 

Damit erfüllt das BRK seine im letzten Jahr begonnene Initiative und wird den Empfehlungen des Bayerischen Innenministeriums gerecht. Während die Besonderheiten von terroristischen Einsatzszenarien für die hauptamtlichen Mitarbeiter des Rettungsdienstes im BRK bereits seit längerer Zeit auf dem regulären…

  • 51 von 83