Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Wieder gewählter BRK-Präsident Theo Zellner kritisiert Ausschreibung von Rettungsdienst und Krankentransport
Augsburg - Gerhard Zinnecker wurde im April 70 Jahre alt und ist nun schon seit über 50 Jahren im BRK Kreisverband Augsburg-Stadt aktiv. Er ist noch immer Mitglied in der Bereitschaft Augsburg-Kriegshaber und hat schon seit je her dafür gelebt, anderen zu helfen.
2010 wurde bei ihm eine sogenannte Altersleukämie diagnostiziert, die jedoch jahrelang so harmlos verlief, dass sie nicht behandelt werden musste. Vor kurzem wandelte sie sich jedoch in die lebensbedrohliche akute myeloische Leukämie (AML) - er kam sofort ins Krankenhaus und braucht nun dringend eine Stammzellspende! Selbst während…
Das DRK-Generalsekretariat in Berlin zeigt sich erschüttert über die im RTL-Magazin Extra dargestellten Zustände in einem Seniorenzentrum des Deutschen Roten Kreuzes  in Mühlheim am Main und fordert vom zuständigen regionalen Betreiber  rasche Konsequenzen. "Wenn die Vorwürfe zutreffen,  müssen die Missstände sofort beseitigt und alle notwendigen disziplinarischen und arbeitsrechtlichen Schritte vollzogen  werden. Es darf nicht sein, dass in einer Pflegeeinrichtung des Roten Kreuzes Menschen  derart behandelt werden,"  sagte DRK-Generalsekretär  Christian Reuter.  Auch die großen und…
Von der Öffentlichkeit nur am Rande wahrgenommen, hat Madagaskar wieder aktuell mit dem Ausbruch von Lungenpest zu kämpfen. Seit mittlerweile 21.10. 2017 sind Alexander Leupolz und Johann Keppeler aus Bayern für das Rote Kreuz in Madagaskar im Einsatz. Gemeinsam mit Kollegen des Madagassischen Roten Kreuzes sind die erfahrenen Techniker für umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Lungenpest eingesetzt. Neben der Schaffung von Einrichtungen zur Behandlung von Akutfällen, ist die Aufgabe des Roten Kreuzes aktuell vor allem auch die Schulung von Kollegen vor Ort für Maßnahmen der vorbeugenden…
Das Bayerische Rote Kreuz war mit Medien- und Kommunikationsexperten aus den Kreisverbänden Straubing-Bogen, München, Tirschenreuth sowie aus der Landesgeschäftsstelle und der Sozialservice-Gesellschaft beim 1. Cross Media Day des DRK am vergangenen Wochenende in Berlin vertreten. Die Themen der Konferenz, die in einem für das Rote Kreuz noch ungewohnten, aber sehr innovativen und vielversprechenden Format eines "Barcamps" abgehalten wurde, waren unter anderem die verbandliche Medienarbeit, die Rolle von Social Media in der Verbandskommunikation, Chancen und Risiken der virtuellen Welten im…

Das Bayerische Rote Kreuz warnt davor, dass das ständig steigende Einsatzaufkommen im Rettungsdienst in Deutschland mit dem vorhandenen Personal bald nicht mehr bewältigt werden könne. BRK-Präsident Theo Zellner sagte bei der Begrüßung von 800 Berufsstartern beim "Starttag Ausbildung im BRK" heute in Fürth, dass der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel nach der Pflege nun auch mit voller Wucht im Rettungsdienst angekommen sei. "Wir lassen keinen Patienten unversorgt, bangen aber um die dauerhafte Besetzung jeder Schicht im Rettungsdienst."

 

Zellner warnt in diesem Zusammenhang auch davor,…

Gestern ging das größte Volksfest der Welt zu Ende: Für die einen im wahrsten Sinne des Wortes ein berauschendes Vergnügen, für das Münchner Rote Kreuz der größte und intensivste Einsatz des ganzen Jahres und eine logistische Meisterleistung.Ärzte und Helfer arbeiteten Hand in Hand An den 18 Wiesntagen des 184. Oktoberfestes leisteten die überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes insgesamt 2.313 Ärzte- und Helferschichten. In Spitzenzeiten, wie z.B. an Freitagen und Samstagen, arbeiteten gleichzeitig über 150 ehrenamtliche Helfer und bis zu 15 Notfallmediziner…
Das zweite BRK-Projekt Ein-STEP 2+ zur "Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation"  wurde mit einer abschließenden Reflexion offiziell beendet. Teilgenommen hatten sieben Ambulante Pflegedienste, drei Tagespflegeeinrichtungen und 12 stationäre Pflegeeinrichtungen. Nun wird das Projekt weiter vertieft und in die praktische Bewährung geführt. Alle Teilnehmer hatten während des Projekts bereits damit begonnen, die personenzentrierte Grundhaltung und ihr Verständnis von Pflegebedürftigkeit auf der Grundlage des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs neu…

Das 184.Münchner Oktoberfests verzeichnete trotz des durchwachsenen Wetters am Wochenende zahlreiche Besucher. Am ersten Wochenende hat die Wiesn 2017 mit rund 600.000 Gästen sogar eine Steigerung von 100.000 Besuchern erreicht.

 

Zu jedem Oktoberfest gehören als fester Bestandteil auch die Sanis vom Bayerischen Roten Kreuz. Leonhard Stärk: "Seit Jahrzehnten steht die Wiesnunter dem sanitätsdienstlichen und notärztlichen Schutz des Bayerischen Roten Kreuzes. Eine erste Bilanz des vergangenen Wochenendes: Auf der Wiesn-Sanitätsstation des Bayerischen Roten Kreuzes  mussten die Helfer und…

Als einen großen Gewinn für das Deutsche Rote Kreuzbegrüßt BRK-Präsident Theo Zellner die Nominierung der bayerischen Spitzenpolitikerin Gerda Hasselfeldt für das Amt der Präsidentin des DRK. Sie würde im Falle ihrer Wahl am 1.12.2017 die Nachfolge von Bundesminister a.D. Dr. Rudolf Seiters antreten. Gerda Hasselfeldt, langjährige Bundestagsabgeordnete, Bundesministerin und zuletzt Vorsitzende der Landesgruppe der CSU im Deutschen Bundestag, hatte bereits angekündigt, bei der anstehenden Wahl zum Deutschen Bundestag nicht mehr anzutreten und war deshalb zu einer Kandidatur für das höchste Amt…

  • 47 von 83