Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Einigung zum Erhalt der Schwesternschaften vom DRK

Berlin, 17.02.2017 012/17

 

Gemeinsame Erklärung der Bundesarbeitsministerin AndRotkreuzschwestern

Einigung zum Erhalt der Schwesternschaften vom DRKrea Nahles und des Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes Dr. Rudolf Seiters zum Modell der Schwesternschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK):

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles und der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Rudolf Seiters, verständigten sich heute auf eine Lösung zum Erhalt des Modells der DRK-Schwesternschaften. Mit einer Ergänzung des DRK-Gesetzes soll…

Am Tag 1 nach der verheerenden Brandkatastrophe im BRK-Katastrophenschutzzentrum Bad Wiessee beherrscht noch immer die Sorge um den Gesundheitszustand der beiden Brandopfer die Gespräche im BRK. Unsere Gedanken sind bei beiden Opfern, die noch in Kliniken liegen. Wir beten für ihre Genesung.


Dennoch beginnen jetzt die Aufräumarbeiten, die brandtechnischen Ermittlungen und die versicherungsrechtliche Abwicklung dieses großen Schadens.

 

Was uns alle sehr bewegt, ist die große Welle an Hilfs- und Unterstützungsbereitschaft. Die Bereitschaft Bad Wiessee und die Wasserwacht-Ortsgruppe Bad…

Gutes für wenig Geld gibt es am Aktionstag des Bayerischen Roten Kreuzes am 16. Februar in den rund 100 Kleiderläden. Mit diesem Tag plädiert der Verband zugleich für Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt. 

 

Gleich ob Bluse, Rock oder Jackett jedes Secondhandstück kostet an diesem Tag nur 150 Cent. Damit möchte das BRK all diejenigen unterstützen, die nur sehr wenig Geld für Kleider zur Verfügung haben. Gleichzeitig will man mit dem Aktionstag auch auf einen sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen hinweisen und ein Statement gegen den Konsumrausch setzen.

 

Laut einer Studie kauft…

In Dänemark steht "Alarm"; in Litauern "Nelaimè" und in Italien "Emergenza" für die Worte Notruf. Gemeinsam ist allen dabei jedoch eine einheitliche Notrufnummer, die 112. Schon die Kleinsten im Kindergarten lernen bei uns in Deutschland: Der Notruf 112 sorgt für schnelle Hilfe im Notfall. Mittlerweile ist sichergestellt, dass Hilfesuchende in 38 Ländern Europas unter der einheitlichen Notrufnummer 112 die Notrufzentralen der Rettungsdienste erreichen. "Mit dieser identischen Notrufnummer ist der Notruf ein europaweites Symbol der Hilfe", sagt BRK-Präsident Theo Zellner. Allerdings wissen nur…

- Schrittweise Umsetzung der Helfergleichstellung -

   

Die gestern im Innenausschuss des Bayerischen Landtages zum zweiten Mal beratene Novelle des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes enthält nach Auffassung von BRK-Präsident Theo Zellner entscheidende und längst überfällige Verbesserungen der Rechtsstellung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Schnelleinsatz-Gruppen der Hilfsorganisationen im Alarmierungs- und Einsatzfall. "Wir begrüßen deshalb diese Änderungen im Katastrophenschutzgesetz sehr als einen riesengroßen Fortschritt gegenüber der bisherigen Situation", sagt der…

Im September 2016 besuchten zwei Kolleginnen vom Suchdienst des Iranischen Roten Halbmondes und eine  Delegierte des  IKRK in Teheran im Rahmen eines Deutschlandbesuches das Bayerische Rote Kreuz. Es  fand ein intensiver Erfahrungsaustausch statt zu den verschiedenen Aufgabenbereichen und aktuellen Herausforderungen des Suchdienstes.

 

Frau Maryam Noorjahani, Frau Maryam Zaberjadian (beide vom Iranischen Roten Halbmond) und Frau Donya Haghani (IKRK) informierten sich beim BRK Suchdienst über Aufbau, Struktur sowie Methoden und Organisation der unterschiedlichen Arbeitsbereiche des…

Viele Flüchtlinge kommen schwer traumatisiert in Deutschland an. Doch erhalten nur auffällige und akute Fälle therapeutische Unterstützung. Dabei  bleiben diejenigen ohne Versorgung, deren seelische Schmerzen und Beschwerden auf den ersten Blick nicht offensichtlich erscheinen. Das Bayerische Rote Kreuz bietet deshalb in seiner Initiative für traumatisierte Flüchtlinge unbürokratisch Hilfe und Beratung. Finanziert wird die Initiative durch eine private Spende. Nach den Standorten Deggendorf und Straubing ist es nun auch in Würzburg soweit, dass erste Beratungen stattfinden können.

 

Entsetzl…

Während wir vom BRK in Bayern für einen ausgezeichneten flächendeckenden Rettungsdienst und für eine höchst effektive  Erste Hilfe für Menschen in Not stehen, gab es ausgerechnet in unserer eigenen Landesgeschäftsstelle mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Nachholbedarf in Sachen Notfallvorsorge: es fehlte ein Defibrillator, mit dem Menschen bei einem plötzlichen Herzstillstand schnell geholfen werden kann. Diese Lücke haben wir am Montag geschlossen: Mit freundlicher Unterstützung der Herstellerfirma Physio-Control haben wir nun einen "Defi", wie er liebevoll genannt wird, im Foyer…

Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Johannes Singhammer, war  auf Einladung von MdB Andreas Lenz am Donnerstag zu Besuch im Flüchtlings-Warteraum Erding. Dort wurde er unter anderem von Wolfgang Obermair, stv. Landesgeschäftsführer des BRK und Geschäftsführer der "Gemeinnützigen Flüchtlingshilfe- Betriebsgesellschaft des BRK mbH" begrüßt und über die humanitäre Arbeit des BRK in dieser Übergangseinrichtung für ankommende Flüchtlinge informiert. Zum Hintergrund: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) betreibt auf dem Bundeswehr-Fliegerhorst Erding einen sogenannten…

Bis heute ist Haiti vom verheerenden Erdbeben des 12. Januar 2010 gezeichnet. Der Wirbelsturm "Matthew", der den Karibikstaat am 4. Oktober 2016 erreichte, war ein erneuter Schlag. Noch immer leistet das DRK dort Nothilfe: "Bei dem Sturm wurden Äcker und Felder fortgeschwemmt, mehr als 175.000 Häuser beschädigt oder zerstört. Neben Schäden an der Infrastruktur wurden auch die Wasserleitungen zerstört, so dass es vielerorts an frischem Trinkwasser mangelt. Das DRK hilft daher weiterhin in der mit am stärksten vom Wirbelsturm betroffenen Region im Department Nippes dabei, die Wasserleitungen zu…

  • 52 von 83