Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Am Wochenende vom 15. bis 17.Mai 2015 fand in Iphofen der Landeswettbewerb der Wasserwacht-Jugend statt. Es waren 30 Mannschaften aus  3 Altersstufen im kameradschaftlichen Wettbewerb aktiv, um den bayerischen Sieger und damit die Teilnehmer beim Bundeswettbewerb zu ermitteln. Die Mannschaften die sich bei den Einzelnen Bezirkswettbewerben qualifizierten sind am Freitag angereist und wurden vom Jugendleiter der Wasserwacht-Bayern Markus Stegner zusammen mit dem Vorsitzenden des Wasserwacht Bezirks Unterfranken Thomas Reinelt begrüßt worden.

 

Als Abendprogramm wurde den Kindern und…

Der Blick auf die stationäre Versorgung alter Menschen sorgt oftmals für heftige Diskussion. Dabei sorgte kürzlich der Schlüssel für die Anzahl der Nachtwachen in Alten- und Pflegeheimen für Kontroversen.

 

Die Anzahl der Nachtwachen des Alten- und Pflegeheims des Kreisverbandes Kronach war dabei heftig in die Kritik gekommen. Bei einem Besuch der Gesundheitsministerin Melanie Huml in Kronach nutzten der stellvertretende Landesgeschäftsführer Wolfgang Obermair und Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes die Gelegenheit, das BRK Haus der Ministerin vorzustellen.

 

Einigkeit herrschte bei…

Der Kreisverband Haßberge ist für viele seiner sozialen Projekte bereits vielfach prämiert worden. Nun erhält der Kreisverband von BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer eine weitere Bewertung. " Das Prädikat wertvoll trifft es am besten.  Der Kreisverband bietet ein großartiges Spektrum an sozialen Angeboten."

 

Besonders die Leistungsfähigkeit der vielen Ehrenamtlichem im Mehrgenerationenhaus in Haßfurt überzeugte Meyer. Knapp Xx Menschen sind in der kleinen  Stadt für das Haus im Einsatz - alle davon ehrenamtlich.

 

Das Angebot der Einrichtung reicht von einem offenen Baby- und…

 

20 nationale Rotkreuz-Gesellschaften in Europa- darunter auch das DRK - erwarten einen weiteren Anstieg von Flüchtlingen und haben in einem gemeinsamen Appell europaweit eine faire Verteilung der  Schutzsuchenden angemahnt. "Menschen werden weiterhin vor hoffnungslosen Situationen fliehen, und eine Tatenlosigkeit der EU und ihrer Mitgliedsstaaten wird nur zu noch mehr Leid führen", heißt es in der Erklärung, die auch von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters unterzeichnet wurde. Entscheidend werde sein, sowohl die Anstrengungen zur Schaffung sicherer und rechtmäßiger Wege bei der Asylbeantragung…

Das DRK schickt weitere rund 40 Tonnen Hilfsgüter in das am Dienstag von einem neuerlichen Erdbeben schwer getroffene Nepal. Aus dem Logistikzentrum des Roten Kreuzes in Dubai wird am Samstag ein DRK-Hilfsflug Zeltplanen, Faltkanister für Trinkwasser sowie fertig gepackte Sets mit essenziellen Nothilfegütern wie Decken, Seilen und Planen für Familien nach Kathmandu bringen. Ebenfalls am Samstag werden weitere Planen, Sets für Notunterkünfte zum Eigenbau sowie Großraumzelte vom Flughafen Berlin-Schönefeld auf den Weg geschickt. "Die Monsunzeit steht unmittelbar bevor, die Planen sind daher…

BRK-Präsident Zellner dankt ehrenamtlichen Helfern und regt ein Bayerisches Ehrenamtsgesetz an

  

Erdbebenkatastrophe in Nepal - Flüchtlinge im Mittelmeer - Flugzeugabsturz in den französischen Alpen - Höhlenrettung in Berchtesgaden, Asylbewerber-Unterbringung in den Landkreisen oder Hochwasser an der Donau: Überall sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes im Einsatz, um Leben zu retten und menschliches Leid zu lindern.

 

"Der humanitäre Auftrag von Henri Dunant hat auch heute im 21. Jahrhundert nichts von seiner Aktualität verloren", sagt BRK-Präsident Theo Zellner…

Frau A. flieht mit ihrem Mann aus Syrien nach Deutschland. Zurück blieb das jüngste Kind der Familie, ein Mädchen und erst drei Monate alt. Hala H. lebt schon länger in München und versucht ohne Erfolg ihre Schwester Yasmin aus Damaskus nachzuholen. Die Schwester kommt trotzdem, auf eigene Faust, alleine, als Bootsflüchtling über das Mittelmeer. Das Boot kentert, die Schwester wird gerettet und auf einen Öltanker verfrachtet, dort wird sie festgesetzt, nur ein Hilferuf zur Schwester nach Deutschland wird gestattet. Spätestens hier tritt der Suchdienst des Roten Kreuzes in Aktion.

 

Das sind…

Bad Kötzting. Mit der Unterschrift unter eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) und der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) haben BRK-Präsident Theo Zellner und Hochschul-Vizepräsident Professor Horst Kunhardt heute in Bad Kötzting eine engere Zusammenarbeit beider Institutionen besiegelt.

 

Wie BRK-Präsident Theo Zellner heute in Bad Kötzting sagte, tragen beide Seiten der zunehmenden Professionalisierung im Rettungsdienst Rechnung. Die Anforderungen seien in den letzten Jahren stark gestiegen, das Fach- und Führungspersonal bedürfe zusätzlicher…

Das Deutsche Rote Kreuz startet am heutigen Montagabend vom Flughafen Berlin-Schönefeld aus einen ersten Hilfsflug für die Erdbebenopfer in Nepal. Geplante Abflugzeit ist 21:15 Uhr. Der aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanzierte Flug wird wegen fehlender Nachtlandemöglichkeiten  am Montagabend von Berlin-Schönefeld aus starten und im Laufe des Dienstag in Katmandu, der Hauptstadt Nepals, eintreffen. 

 

Das DRK entsendet 60 Tonnen im Wert von rund 270.000 Euro. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Familienzelte, Decken, Zeltplanen, Hygienepaketen, Küchensets und Wasserkanister. Die…

DRK: Neues Rettungsprogramm für Flüchtlinge im Mittelmeer notwendig
 

Nach dem jüngsten Flüchtlingsdrama mit mehreren hundert Toten appelliert das Deutsche Rote Kreuz an die Bundesregierung, sich für ein neues Seerettungsprogramm der Europäischen Union im Mittelmeer einzusetzen. "Wir können nicht Menschen ertrinken lassen, weil sich niemand verantwortlich fühlt. Die Europäische Union muss jetzt rasch handeln", sagt der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Rudolf Seiters. Ein neues Seerettungsprogramm allein reiche jedoch nicht aus.

 

Nach Ansicht des DRK-Präsidenten sollten…

  • 65 von 84