Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Gut besucht war der 9. Bayerische Katastrophenschutz-Kongress in Weiden mit 900 Fachkräften aus dem In- und Ausland. Dieses Jahre drehte sich alles um die Herausforderung für Mensch und Technik. "In unserer globalisierten Welt ist nicht nur die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit entscheidend für Wohlstand und Zufriedenheit. Vielmehr gehört auch ein hohes Maß an Sicherheit zu den wichtigsten Standortfaktoren.  Sie zu erhalten und auszubauen, gehört zu unseren größten Zukunftsaufgaben," sagte Innenminister Joachim Herrmann bei der Eröffnung.

 

Bei der Herausforderung für Mensch und…

Trotz diverser Asylgipfel im vergangenen Jahr kommen Verbesserungen für Flüchtlinge nur schleppend voran. "Ein Beispiel: Immer mehr junge Flüchtlinge kommen ohne Eltern oder andere Begleiter nach Bayern. Ausreichend Betreuungsplätze fehlen, weil der Ausbau der nötigen Wohngruppen nur langsam vorangeht. Oder andersrum gibt es auch Fälle, da klappt die Zuweisung durch die Verlegungsstelle in München nicht, da fehlen schlichtweg die zugesagten Jugendlichen, wie zum Beispiel bei einer BRK Einrichtung mit  acht neu eingestellten Fachkräften in Altötting," sagt BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer…

Neue Jugendwohngruppe für Minderjährige: 

Der BRK-Kreisverband Altötting entwickelt sich zum Spezialisten bei der Betreuung von Flüchtlingen. Die Zahl der vom Kreisverband betreuten Menschen ist von 300 im Mai im Jahr 2014 auf aktuell 650 gestiegen. Anfang dieses Monats wurde eine Wohngruppe für unbegleitete Flüchtlinge mit 10 Plätzen in der Herrenmühle in Altötting in Betrieb genommen. Vier junge Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Irak, Palästina und Tunesien sind bereits eingezogen. Weitere Gäste werden in Kürze folgen. 


Die Jugendlichen sollen zunächst erst Deutsch lernen und später einen…

Das Deutsche Rote Kreuz ist äußerst besorgt über die humanitäre Lage im Jemen und reagiert zugleich bestürzt auf die Nachricht vom Tod eines Helfers des Roten Halbmondes. "Angriffe auf Zivilisten und auf humanitäre Helfer sind völlig unakzeptabel. Wir fordern alle Konfliktparteien auf, das humanitäre Völkerrecht zu respektieren und solche Angriffe zu unterlassen", sagt Julia Meixner, Programmkoordinatorin im DRK Regionalbüro Beirut, das auch die Hilfsprojekte im Jemen betreut. Der Mitarbeiter des Jemenitischen Roten Halbmondes war beim Versuch getötet worden, Verwundeten bei Kämpfen im Süden…

 

Das Deutsche Rote Kreuz wird ab April auch für Führerscheinanwärter einen neunstündigen Erste-Hilfe-Lehrgang anbieten. Es folgt damit einer Vorgriffsregelung des Bundesverkehrsministeriums, die im Juni im Bundesrat per Gesetz beschlossen werden soll. Der bisherige Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" mit acht Unterrichtseinheiten wird ersetzt. Angehende Kraftfahrer müssen ab April 2015 somit 45 Minuten mehr (eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten.) für ihren Erste-Hilfe-Kurs aufwenden. "Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt diese Änderungen und ist darauf vorbereitet", sagt der DRK-…

Leitstelle Oberland verzeichnet rund 1.000 Einsätze.

  

Der Orkan "Niklas" fegte mit Böen von bis zu 190 Stundenkilometern über Bayern hinweg und verursachte gewaltige Sturmschäden. Bis heute konnten die Auswirkungen der Schäden, die der Orkan in den vergangenen beiden Tagen in Bayern angerichtet hat, nicht vollständig behoben werden. Einige Bahnlinien sind weiterhin unterbrochen.

 

Die Integrierten Leitstellen für Rettungsdienst und  Feuerwehralarmierung  waren seit Montag im Dauereinsatz. Leonhard Stärk, Landesgeschäftsführer, fasst die beiden Tage so zusammen. "Kaum war der eine…

Über 350 Jungen und Mädchen, alle als Schulsanitäter ausgebildet, überzeugen beim Praxistag durch Professionalität.  Die Schüler  im Alter zwischen 12 und 15  Jahren  zeigten bei ihrer Fortbildung in Nürnberg, dass sie den Erwachsenen an Können in nichts nachstehen.

 

Mit Hingabe verbanden sie  kunstvoll geschminkte Unfallopfer, sorgten sich um Bewusstlose, die dank ihrer fürsorglichen und richtigen Hilfe innerhalb kurzer Zeit Freude strahlend in Leben zurück fanden. Darüber hinaus meisterten sie die Versorgung von Patienten bei Vergiftungen, Drogennotfällen, Wasser- oder Eisunfällen.

 

D…

Für die Mitarbeiter vom BRK der Integrierten Leitstelle Oberland für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung in Weilheim läuft der Count Down für das Treffen der Staats- und Regierungschefs beim G 7 Gipfel am 7. und 8. Juni auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen nach Plan. Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk: "Das Team koordiniert alle notfallmedizinischen Einsätze in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen. Rund 20 hauptamtliche Mitarbeiter kümmern sich ab dem 30. Mai an insgesamt 11 Tagen um das politische Großereignis und sorgen…

Nur 150 Cent, orientiert an der 150jährigen Geschichte des Roten Kreuzes in Deutschland, kosteten am Aktionstag in den Kleiderläden des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zum Beispiel eine Secondhand-Bluse, eine Hose oder ein Rock.

 

Mit der Initiative "Mode von Mensch zu Mensch" engagierte sich das BRK am Tag der Läden im Frühjahr für Benachteiligte im Kampf gegen Armut und sagte gleichzeitig Danke allen Spendern, den Helfern der Läden und seinen treuen Kunden.

 

Unabhängig davon setzt der Verband ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und schlägt eine Brücke zwischen Überfluss und…

Das Rote Kreuz setzt verstärkt auf Flüchtlingsberatung. Rund 30 Fachkräfte, die im Deutschen Roten Kreuz (DRK) als Flüchtlings- oder Migrationsberater tätig sind, wurden von Spezialisten des DRK Generalsekretariat Berlin, in Nürnberg in einer dreitägigen Fortbildung umfassend zu allen rechtlichen Fragen geschult. Gleichzeitig diente die Tagung als Erfahrungsaustausch. 

 

Trotz großer Fortschritte in der Flüchtlingspolitik in Deutschland ist die Arbeit der Flüchtlings- und Migrationsberater mit Schwierigkeiten und Enttäuschungen verbunden. "Allerseits sind die bürokratischen, auch die…

  • 66 von 84