Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Das Bayerische Rote Kreuz wendet sich entschieden gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in Zeltstädten zu Abschreckungszwecken. "Dies ist keine humanitäre Lösung des Asylproblemes und eines wohlhabenden und gut organisierten Bundeslandes wie Bayern nicht würdig", sagt BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer. Bei der Konzentration von Asylbewerbern in grenznahen Sammelunterkünften, zu der das BRK nicht Stellung nimmt, warnt das BRK jedoch davor, humanitäre Standards bei der Unterbringung nicht zu beachten. "Wir fordern die strikte Beachtung rechtsstaatlicher Grundsätze auch für diese Menschen,…

Ab sofort suchen die sechs bayerischen Hilfs- und Einsatzorganisationen im Bevölkerungsschutz mit einer innovativen Aktion die Helfer von morgen.

 

 

Erste Ergebnisse einer Umfrage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe aus dem Jahr 2014 zeigen, dass viele Deutsche mit dem abstrakten Begriff des Bevölkerungsschutzes wenig anfangen können, auch wenn das Bewusstsein für Katastrophen durch den Klimawandel wieder wächst . Noch weniger ist bekannt, dass viele Helfer ihr Engagement nicht beruflich, sondern in ihrer Freizeit als Ehrenamt betreiben. Dieser Umstand ist unter…

Mit einem offiziellen Startschuss durch den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann startet am Samstag, dem 17. Juli 2015 um 11 Uhr vor dem Innenministerium am Münchner Odeonsplatz die große Nachwuchskampagne der Hilfsorganisationen in Bayern. Unter dem Titel "Schon zu Lebzeiten unsterblich" wollen die Hilfsorganisationen ASB, BRK, DLRG, MHD, JUH und THW vor allem junge Menschen motivieren, sich ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz zu engagieren.

 

Mit dabei werden die Präsidenten und Vorstände  der Hilfsorganisationen sein - wir werden morgen online über den Startschuss der Kampagne…

Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes gehen immer mehr Suchanfragen ein, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreffen. Allein aus den ersten sechs Monaten dieses Jahres liegen schon 696 Anfragen vor von Familien, die ihre Kinder suchen oder von Kindern und Jugendlichen, die auf der Flucht von ihren Angehörigen getrennt wurden. "Das sind fast doppelt so viele wie im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Diese Entwicklung zeigt, dass die Betreuung unbegleiteter Kinder und Jugendlicher für die kommenden Jahre auf mehr Schultern verteilt werden muss", sagt DRK-Vizepräsidentin Donata…

Der Deutsche Wetterdienst sagt weiter steigende hochsommerliche Temperaturen an. Steigen die Temperaturen kann es zu erheblichen Gesundheitsschäden kommen.  BRK-Landesarzt und DRK Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin empfiehlt: "Bei Hitze unbedingt mehr trinken. Die tägliche Trinkmenge von rund zwei Litern sollte um einen Liter  erhöht werden." Bei Hitze verschärft sich das Problem, denn es wird mehr Flüssigkeit durch Schwitzen ausgeschieden.

 

Erste Hinweise für einen Hitzenotfall können Muskelkrämpfe besonders in den Beinen oder ein plötzlicher Kreislaufkollaps sein. Hier helfen gekühlte,…

Beim Deutschen Kitaleitungskongress 2015 in Augsburg wurde ein Schaukelküken für Kinder von ein bis drei Jahren verlost, das die Leitung des Teams Kindertageseinrichtungen in der Landesgeschäftsstelle (LGST), Manuela Wex, gewonnen hat.

 

Dieser Gewinn wurde BRK-intern unter den Teilnehmenden der BRK-Träger- und Leitungskonferenz der Kindertageseinrichtungen wieder verlost, dieam 29. April 2015 in Beilngries stattgefunden hatte. Caroline Reudelsdorf, Mitglied im Team Kindertageseinrichtungen der LGST, fungierte dabei als "Glücksfee": Gewinner ist das Kinderhaus des BRK-Kreisverbandes…

Der politische Wille ist klar und die Statistik bestätigt die Situation, die ambulante Pflege ist die erste Wahl, die stationäre Pflege behält ihre Bedeutung im umfassenden Hilfeangebot für alte Menschen, sie wird aber nur mit deutlich geringeren Zuwachsraten wie die ambulante Pflege  wachsen. Veränderungen im Pflegestärkungsgesetz stellen  nun  mehr Geld in der Tagespflege zur Verfügung und sorgen für Verbesserungen in der ambulanten Pflege und in ambulanten Wohngruppen. Dies ist ein großer Fortschritt. Doch gibt es neben den Chancen und neuen Möglichkeiten auch Risiken? Diese  Fragen standen…

Das Deutsche Rote Kreuz warnt vor einer verheerenden Hungerkatastrophe in Südsudan. "Mehr als hunderttausend Menschen sind nach einer neuerlichen Eskalation der Gewalt in dem ostafrikanischen Land allein in den vergangenen vier Wochen aus ihren Häusern vertrieben worden und schon bald vom Hungertod bedroht, wenn sie nicht schnell Hilfe bekommen", sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK, anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni. Seit dem Ausbruch der Unruhen vor 18 Monaten seien bereits mehr als zwei Millionen Südsudanesen in Nachbarländern wie Äthiopien,…

(Foto: Lutz Bäucker)

 

Oft enden Badunfälle tödlich, denn Badende beachten nicht die elementarsten Regeln: nie alkoholisiert ins Wasser, Vorsicht bei Kreislaufproblemen, unbekannte Gewässer wie Baggerseen meiden. Und - Schwimmen lernen, denn auch viele Erwachsene können nicht schwimmen, so Oliver Mignon von der bayerischen Wasserwacht.

Das gesamte Interview bei Bayern plus können Sie hier aufrufen.

Pressemitteilung:

Helfer betonen ihre Unabhängigkeit und Neutralität

 

München/Garmisch-Partenkirchen - 

 

Am 7. und 8. Juni findet auf Einladung der Bundesregierung auf Schloss Elmau der Gipfel der sieben führenden Industrienationen der Welt statt. Zu diesem politischen Großereignis werden nicht nur Staats- und Regierungschefs mit ihren Delegationen erwartet, sondern auch mehrere tausend Medienvertreter und Protestierende, sowohl vor Ort im Raum Garmisch-Partenkirchen, als auch in der Landeshauptstadt München. Die bayerischen Hilfsorganisationen sichern dabei die Gesundheit aller…

  • 63 von 83