Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Obwohl das Bayerische Rote Kreuz die jetzt im Landtag diskutierte Novelle des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes ausdrücklich begrüßt, weist es auf die Schwachstellen dieses neuen Gesetzes hin.

 

"Bei den Risiken und Nebenwirkungen können wir leider nicht den Arzt oder Apotheker fragen, sondern brauchen die Hilfe des Gesetzgebers und der Kostenträger", sagt BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk heute in München. Zu den Risiken gehört, dass die bayerischen Hilfsorganisationen befürchten, in der verbleibenden Zeit bis 2021 nicht alle ihre Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern…

Mit ehrlichem Lob und mit Anerkennung für die großartige Aufbauarbeit des DRK, des THW und der Bundeswehr in den beiden sogenannten "Warteräumen" Erding und Feldkirchen bei Straubing und für den täglichen Einsatz von hunderten ehren- und hauptamtlichen Kräften des Bayerischen Roten Kreuzes an den Grenzen und in den Flüchtlingsunterkünften sparte Bundesminister Peter Altmaier nicht. Er war am Sonntag auf Einladung des Erdinger Bundestagsabgeordneten Andreas Lenz nach Erding gekommen, um sich persönlich einen Eindruck vom Warteraum Erding zu verschaffen.

 

Mit dabei waren neben unserem…

Jeder Akt von körperlicher oder verbaler Gewalt gegen Angehörige unseres Rettungsdienstes und gegen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst muss verurteilt werden. Wir haben im Jahr 2015 rund 180 Fälle von Gewaltanwendung gegen Mitarbeiter des Rettungsdienstes erfasst. Die Anzahl der nicht gemeldeten Fälle ist jedoch offenbar deutlich höher. Viele Kollegen berichten, dass Auseinandersetzungen bei Hilfseinsätzen regelmäßig passieren und fast schon an der Tagesordnung sind. Gewalt im Rettungsdienst darf nicht zur Selbstverständlichkeit werden. Dies offen und klar anzusprechen,…

Wasserwacht warnt vor Gefahren - Broschüre in vier Sprachen erhältlich

 

Gerade für Wintersportler lässt das Wetter in dieser Saison eher zu wünschen übrig. Es ist selten ausreichend kalt, dazu fehlt vielen der Schnee. Der Temperatursturz der vergangenen Tage hat nun immerhin dazu geführt, dass sich auf einigen Seen eine Eisschicht gebildet hat. Die Wasserwacht-Bayern warnt jedoch eindringlich davor, die Eisflächen zu betreten. Noch ist die Eisdecke zu dünn. Es besteht Lebensgefahr!

 

Damit Eis eine Person mit 75 Kilo Körpergewicht tragen kann, muss es mindestens zehn Zentimeter dick sein.…

Die Statistik sagt zwar, dass die Gewalt gegen Einsatzkräfte der Rettungs- und Sanitätsdienste in den letzten Jahre  nicht signifikant zugenommen hat, sie ist aber ein Dauerproblem, mit dem wir uns nicht zufrieden geben dürfen. Hier ein Beitrag von Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk und seinem Mitarbeiter Andreas Estermeier aus dem Bayerischen Ärzteblatt, Ausgabe 1-2/2016. Dieses Thema wird uns in diesem Jahr noch öfter beschäftigen.

Einsatzkräfte des BRK aus dem Kreisverband Traunstein, aber auch aus anderen BRK-Kreisverbänden haben während der letzten Tage die Veranstaltungen des "BMW-IBU Weltcup Biathlon" in Ruhpolding im Landkreis Traunstein sanitätsdienstlich abgesichert. Einsatzleiter Jakob Goess konnte als besonderen Ehrengast den Präsidenten des Bayerischen Roten Kreuzes, Theo Zellner, begrüßen, der gemeinsam mit dem BRK-Kreisvorsitzenden Konrad Schupfner (Bürgermeister von Tittmoning) und BRK-Kreisgeschäftsführer Kurt Stemmer (Foto v.l.n.r.) die Leistungsfähigkeit der BRK-Einsatzkräfte würdigte. Als besonders…

BRK-Landesbeauftragter für Wasserretter ist Lokführer eines Flüchtlingszugs

 

Seit rund zwei Jahren ist Jörg Kaiser aus Neumarkt in der Oberpfalz der Landesbeauftragte für Wasserretter bei der Wasserwacht Bayern. Ein ehrenamtlicher Dienst, der dem 41-jährigen sehr am Herzen liegt. Beruflich ist Kaiser allerdings nicht im Wasser, sondern auf den Gleisen zu finden. Er ist Lokführer mit Leib und Seele. "Ich bin in der siebten Generation Eisenbahner. Es war mir sehr wichtig, diese Familientradition fortzuführen", so Kaiser.

 

Für die Deutsche Bahn Schenker Rail sorgt er normalerweise dafür,…

Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen des BRK auf dem Weg zur grundlegenden Entbürokratisierung und Neuausrichtung der Pflegedokumentation:

 

Die Dokumentation der Pflege in ambulanten Pflegediensten, in vollstationären Pflegeeinrichtungen und in Tagespflegeeinrichtungen ist seit Jahren Streit- und Kritikpunkt zwischen Pflegefachkräften, Aufsichtsbehörden und politisch Verantwortlichen bis hin zu Fachjuristen. Ein-Step, d. h. die Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation ist daher als bundesweit angelegtes Projekt eine richtige Initiative mit einem…

Zur Sicherung der Leistungsqualität als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege und als größte bayerische Hilfsorganisation ist die Landesgeschäftsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes im Dezember erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert worden. Damit zählt das Bayerische Rote Kreuz zu den Norm-Pionieren dieser erst seit Oktober 2015 herausgegebenen internationalen Qualitätsnorm. Mit der Übergabe des Zertifikates durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) wurde ein etwa 10-monatiger Prozess abgeschlossen, an dem alle Abteilungen,…

Internationaler Tag der Freiwilligen - BRK-Präsident dankt allen Helferinnen und Helfern und fordert Wertschätzung

 

 

Mit einem ganz persönlichen Dank wendet sich der Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes am heutigen Internationalen Tag der Freiwilligen an die über 130.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, die sich in den fünf Gemeinschaften Jugendrotkreuz, Wohlfahrts- und So...zialarbeit, Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht engagieren.

"Ihr habt mit Eurem Engagement in diesem Jahr unser Land ein Stück sicherer und menschlicher gemacht", sagt der…

  • 60 von 84