Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Das Bayerische Rote Kreuz ist seit Beginn der Flüchtlingsströme im Einsatz. Flüchtlinge, die aus München weitergeleitet und mit Zügen in andere Städte gebracht werden, erhalten Schutz und Hilfe von Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes aus München.

 

Einen Sonderzug mit rund 500 Menschen hat Thamar T.-B. bereits gestern von München nach Celle begleitet. Jetzt ist sie schon wieder im Zug und auf dem Weg von München nach Dortmund. "Da bleibt einem das Herz stehen, wenn ich von den Schicksalen der Menschen höre. Wir haben gestern einen jungen Syrer getroffen, der war zu Fuß aus der Türkei bis nach…

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und die Mitglieder Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Bevölkerungsschutz der Hilfsorganisationen waren am Wochenende an der Bewältigung des großen Zustroms an Flüchtlingen aus Ungarn und Österreich beteiligt.

 

In enger Zusammenarbeit mit den Behörden des Freistaates und der Landeshauptstadt München haben sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen an vielen Stellen in München für eine menschenwürdige Versorgung der Flüchtlinge eingesetzt.

 

Die ARGE der Hilfsorganisationen hat dazu am vergangenen Samstag ein gemeinsames Einsatz- und…

Am vergangenen Samstag fand im Allgäuer Skyline Park ein Teil des Sommercamps für Kinder aus der Ukraine statt. Das Bayerische Rote Kreuz und die Familie Löwenthal des Skyline Parks schenkten 40 ukrainischen Kindern ein paar Stunden Glück .

 

Der Tag im Skyline Park war ein Teil eines Programmes des Kompetenzzentrums für die Internationale Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes, welches gezielt dafür ins Leben gerufen wurde. Bei   kriegerischen Auseinandersetzungen betrifft es vor allem immer wieder Kinder, die extrem darunter leiden müssen. Die Kinder im Alter von 10 - 14 Jahren sind für rund…

Online-Tool des DRK-Suchdienstes zeigt Erfolge bei der Vermisstensuche

 

Bei der Suche nach Vermissten setzt das Rote Kreuz vermehrt auf das Internet. "Auf unserer Webseite ?Trace the Face? (www.tracetheface.org) können Familien, die auf der Flucht voneinander getrennt wurden, per Foto nach ihren Angehörigen suchen. Bereits mehr als 300 Fotos von Menschen, die ihre Liebsten suchen, wurden auf der Webseite hochgeladen, davon 139 allein vom Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes", sagt Dorota Dziwoki, Leiterin der Suchdienst-Leitstelle in Berlin. Die meisten Menschen, die zur Zeit durch die…

"Das Bayerische Rote Kreuzes ist bayernweit seit Monaten bei der Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen im Einsatz", sagte BRK Präsident Theo Zellner bei einem Besuch in der Erstaufnahmeeinrichtung in Deggendorf und in der Flüchtlingsnotunterkunft im Kloster Metten.

 

Zellner war am Montag nach Deggendorf gekommen, um sich vor Ort persönlich von der Situation der Flüchtlinge ein Bild zu machen und um mit Flüchtlingen zu sprechen. Zellner wurde bei seinem Besuch in Niederbayern von Regierungspräsident Heinz Grunwald, Landrat Christian Bernreiter, Abt Wolfgang Hagl, Christian Moser,…

Ulrich Köker, Kreisgeschäftsführer in Dachau und seit mehr als 25 Jahren beim Bayerischen Roten Kreuz hauptamtlich aktiv, ist nach schwerer Krankheit im Alter von nur 57 Jahren in der Sonntagnacht gestorben.

 

"Wir verlieren mit Ulrich Köker einen sehr angesehenen Kollegen mit einem großen sozialen Engagement", sagt der Stellvertretende Landesgeschäftsführer Wolfgang Obermair.

 

Köker, der ursprünglich Jura und Literaturwissenschaft studiert hatte, war ein Mann der Praxis. Über ein Praktikum im Altenheim in Altomünster führte sein Weg zum Bayerischen Roten Kreuz und zum Kreisverband…

Durch zwei Pflegestärkungsgesetze will das Bundesgesundheitsministerium Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung umsetzen. Durch das erste Pflegestärkungsgesetz wurden bereits seit dem 1. Januar 2015 die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen spürbar ausgeweitet und die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen erhöht.

 

Um für die weiteren Entwicklungen im Pflegestärkungsgesetz gut vorbereitet zu sein, erarbeitete  die Lenkungsgruppe teilstationäre und stationäre Einrichtungen in Schrobenhausen Handlungsschritte und Qualifizierungsbedarfe…

Schulsanitäter profilieren sich beim bayernweiten Wettbewerb

 

"Schulsanitäter sind stark wie die Profis" kommentierte BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer die Leistungen von rund 150 Schülern, die beim  landesweiten Wettbewerb der Schulsanitätsdienste in Holzkirchen um die besten Plätze rangen. Alle zwei Jahre veranstalten die Hilfsorganisationen für ihren Nachwuchs einen großen Erste-Hilfe-Wettbewerb. Darüber hinaus betreuen und qualifizieren sie das ganze Jahr über rund 10.000 Schüler im Schulsanitätsdienst. 

 

"Der Standard der Leistungen hat alle voll überzeugt", sagte…

Das Bayerische Rote Kreuzes engagiert sich mit zahlreichen  Einrichtungen und Projekten in der Flüchtlingshilfe. "Eines der herausragenden Projekte ist die Nürnberger Not-Außenstelle der Erstaufnahme in Zirndorf, die vom BRK- Kreisverband Nürnberg mitsamt einer angeschlossene sogenannte Helferpforte, dem Zusammenschluss ehrenamtlicher Helfer, betrieben wird" kommentierten  BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer und DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau von Schenk zu Schweinsberg die Situation in der Asylunterkunft bei ihrem Besuch vor Ort. Die Notaußenstelle ist derzeit mit 300 Flüchtlingen belegt,…

Es ist Samstagnachmittag, die Mittelschule am Schloßberg in Regenstauf ist fest in der Hand von hochmotivierten "Superhelden". Das Bayerische Jugendrotkreuz (BJRK) veranstaltet seinen Landeswettbewerb und über 300 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren stellen ihr Können unter Beweis. Die Nase vorn hatten am Ende:

 

? in der Bambini-Altersgruppe für die Sechs- bis Neunjährigen die Gruppe "Wadenbeißer" (BRK-KV Fürstenfeldbruck),

? in der Stufe I (Zehn- bis Zwölfjährige) die "Schildrettungskröten" (BRK-KV Südfranken),

? in der Stufe II (13- bis 16-Jährige) die Gruppe…

  • 62 von 84