· Forschung

Erfolgreicher Praxisworkshop im Projekt SAGRE

Im BMFTR geförderten Projekt SAGRE - Schutz vor Aggression und Gewalt für Rettungs- und Einsatzkräfte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr - untersucht die Stabsstelle Forschung des Bayerischen Roten Kreuzes, Landesgeschäftsstelle zusammen mit der Berliner Feuerwehr und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“.

Am Montag, den 13.10.2025 trafen sich 20 Teilnehmende aus ganz Deutschland von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Praxisworkshop im Bezirksverband Unterfranken in Würzburg. Das Ziel des Workshops war, mit Führungspersonen aus dem aktiven Einsatzdienst verschiedene in den vorhergehenden Arbeitspaketen erarbeitete Fragestellungen zu diskutieren. Zunächst wurde kurz das Projekt vorgestellt, danach zu den jeweiligen Fragestellungen übergeleitet, die in Gruppenarbeit bearbeitet und anschließend im Plenum diskutiert wurden. Neben der Personalentwicklung war vor allem das Thema „Meldewege“ im Fokus. Hier wurden verschiedenen Ansätze und weitere Handlungsfelder identifiziert, die in folgenden Projekttreffen weiterbearbeitet und am Ende zu Handlungsempfehlungen ausformuliert werden sollen. Am späten Nachmittag demonstrierte die Wasserwacht mit zwei Booten aus Würzburg und Veitshöchheim die Leistungsfähigkeit der Wasserrettung auf dem Main. 

Wir bedanken uns für die rege Teilnahme, das hohe Interesse aller Beteiligten und beim Bezirksverband Unterfranken für die Gastfreundschaft. 

Mehr Informationen zum Projekt: projekt-sagre.de