Statt abzuwarten, wird dieser Entwicklung jedoch mit Mut, Konsequenz und Innovation entschlossen entgegentreten.
Ganz getreu dem Projektslogan "Erkennen – Bewahren – Entwickeln" haben sich die vier Arbeitsgruppen "Ehrenamt", "Fachkräftemangel", "Einsatzdienste", sowie "Pflege & Soziales" intensiv mit dem Status Quo und den angestrebten Entwicklungen im Verband auseinandergesetzt. Entstanden ist dabei ein starkes Strategiepapier, das auf die Zusammenarbeit aller Gemeinschaften und Ebenen im Verband setzt, um größtmöglichen Erfolg zu ermöglichen.
Einen ersten Einblick in die strategischen Ziele bietet die neu erschienene 9. Verbandsinformation, eine detaillierte Übersicht die ausgearbeitete Entscheidungsvorlage des Projektkernteams. Beide Dokumente sind ab sofort im
IMS unter "BRK der Zukunft" verfügbar.
Doch auch wenn mit der Erreichung dieses Meilensteins die Hauptaufgabe der vier Arbeitsgruppen als auch des Projektkernteams erfüllt wurde, ist deren Arbeit noch nicht beendet. Zum einen ist die gutdurchdachte Vorbereitung der anstehenden Gremientermine für die Umsetzung und Finanzierung der vorgesehenen Maßnahmen von ausschlagegebender Bedeutung. Zudem muss sich schon jetzt überlegt und ausgearbeitet werden, in welcher Form eine fließende Übergabe in Arbeitskreise, Gremien, Beiräte und Linienfunktionen dargestellt werden kann, um den langfristigen Erfolg des Verbandes sicherstellen zu können.
Die anstehenden Termine im Überblick
- April: Geschäftsführertagung
- Mai: Sitzung des Landesvorstands
- Juli: Landesversammlung