Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
In einem gemeinsamen Appell rufen die bayerischen Hilfsorganisationen (Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), Malteser-Hilfsdienst e.V. (MHD), Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V. (MHW) und Technisches Hilfswerk (THW)), die Bayerische Polizei, der Landesfeuerwehrverband Bayern und das Technische Hilfswerk zur Corona-Schutzimpfung auf.
Aufgrund eines Lagerhallenbrandes in Schwarzenbach bei Pressath im Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist seit ca. 11:45 Uhr ein Großaufgebot an überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräften im Einsatz.
Nach sieben Jahren an der Spitze des Bayerischen Roten Kreuzes verabschiedet sich Wolfgang Obermair als stellvertretender Landesgeschäftsführer in den Ruhestand.
Eine Rettungswagen-Besatzung wurde am Sonntag gegen 3:30 Uhr zu einem internistischen Notfall nach Hohenfels, Landkreis Neumarkt i. d. Oberpfalz, alarmiert.
Rund 1350 Mal sind die Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes am vergangenen Abend, in der Silvesternacht und am Neujahrsmorgen ausgerückt.
Anlässlich der bevorstehenden Feiertage warnt die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Angelika Schorer, vor einer Zuspitzung des Infektionsgeschehens durch Familienfeste und weitere Begegnungen.
Kaum eine Woche nach ihrer Wahl zur Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes wurde Angelika Schorer gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk vom Bayerischen Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei empfangen.
Der zweite und letzte Wahlgang der 40. Landesversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes wurde am Sonntagabend erfolgreich abgeschlossen und die Versammlung formell beendet.
Zur Stunde wird im Bayerischen Landtag die Novelle des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes in erster Lesung behandelt. Das Bayerische Rote Kreuz begrüßt diese Novelle ausdrücklich.
Im Rahmen der 40. Landesversammlung fanden Neuwahlen für die ehrenamtliche Spitze des Bayerischen Roten Kreuzes statt, dabei wurde das Präsidenten- und Vizepräsidentenamt und weitere Ämter des Landesvorstandes neu gewählt.
  • 23 von 85