Deine Hilfe wird gebraucht!

Wir helfen Menschen in allen Lebenslagen. Damit das auch in Zukunft klappt, benötigen wir deine Unterstützung!

Jetzt bewerben!

Wir suchen Notfall- und Rettungssanitäter*innen im Rettungsdienst.

Jetzt bewerben!
Jetzt bewerben!

Engagement

Find das passende Ehrenamt für Dich und werde teil der größten Menschlichkeitsbewegung der Welt.

Engagementmöglichkeiten
Engagement

Jobs

Du suchst deine Berufung? Mehr als 1000 Möglichkeiten erwarten Dich in unserem Stellenportal.

Zum Stellenportal
Jobs

Freiwilligendienst

Auf der Suche nach Orientierung? Ein Freiwilligendienst hilft bei der Kalibrierung deines Menschlichkeitskompasses.

Freiwilligendienst finden
Freiwilligendienst

Spenden & Fördermitgliedschaft

Unsere Arbeit wäre nichts, ohne die Unterstützung zahlreicher Menschen.

Zur Spendenübersicht
Spenden & Fördermitgliedschaft
  • Das Bayerische Rote Kreuz

    Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten Menschen eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht - in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

    Hilfe weltweit

    Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

    Hilfe in Bayern

    Als Hilfsorganisation im Zivil- und Katastrophenschutz mit auxiliarer Funktion und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege setzen wir uns in der Gesellschaft für förderliche und menschengerechte Lebensbedingungen ein.

  • Neuigkeiten

    · Pressemitteilung

    BRK engagiert sich stärker in der Sicherheitsforschung

    EU-Förderprojekt "BroadMap" erfolgreich beim Bayerischen Roten Kreuz gestartet

    München, den 08. Juli 2016

     

    Mit dem EU-Förderprojekt "BroadMap", einem von der

    Europäischen Kommission im Rahmen des Forschungs- und

    Innovationsprogramms "Horizon 2020" geförderten Projektes zur Verbesserung der Krisen- und Einsatzkommunikation, wird das Bayerische Rote Kreuz nun auch verstärkt in der Sicherheits-forschung tätig.

    Das Projekt wird von Public Safety Communication Europe (PSCE) geleitetet, einem Zusammenschluss von staatlichen Sicherheitsbehörden und nichtstaatlichen Einrichtungen auf EU-Ebene, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Krisenkommunikation zum Wohle der

    Bevölkerung permanent zu verbessern.

     

    Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aus 15 europäischen Mitgliedstaaten arbeiten in verschiedenen

    Schritten daran, ein flächendeckendes und optimiertes Breitbandfunksystem mit der Möglichkeit einer erweiterten Datenübertragung zu etablieren. Manfred Blaha von der PSCE-Projektleitung betont: "BroadMap ist ein Meilenstein auf dem Weg eines europäischen Breitbandnetzwerks für die Sicherheitsbehörden, nicht nur um technischen Trends zu folgen, sondern auch, um Einsatzkräfte mit entsprechender Ausrüstung auszustatten. Dies hat eine besondere Bedeutung für das Funktionieren zukünftiger Kommunikationsnetzwerke mit dem Ziel einer dynamischen Datenübertragung zur Bewältigung von Großschadenslagen und Katastrophen", so Blaha.

     

     

    Das Bayerische Rote Kreuz ist der einzige deutsche Projekt-teilnehmer in diesem Konsortium.  "Der digitale Wandel in der Gesellschaft betrifft uns Hilfsorganisationen in nahezu allen Tätigkeitsbereichen. Wir sind dankbar, dass wir Partner in einem so wichtigen internationalen Forschungsprojekt sind, um basierend auf die Praxiserfahrung unserer Einsatzkräfte zukunftsfähige

    Lösungen mit gestalten zu können", so Leonhard Stärk, BRK

    Landesgeschäftsführer.

     

    BroadMap im Überblick

     

    • Das Projekt hat eine Laufzeit von 12 Monaten.
    • In ganz Europa werden hierzu Workshops von BroadMap angeboten, um die Erfahrungen, Bedarfe und zukünftige Entwicklungen mit den Endanwendern zu diskutieren.
    • Anforderungen, Spezifikationen und Lösungen für neue,

    interoperable Breitbandfunktionen werden für die kommenden 10 Jahre erforscht und etabliert.

    Bereits im Juni hat das Bayerische Rote Kreuz hierzu einen internationalen Workshop durchgeführt. Ziel war es, die momentan

    verfügbaren Breitband-Funk-Kommunikationssysteme in

    Deutschland und in grenzüberschreitenden Einsatzgebieten zu diskutieren. Hieran nahmen Vertreter aus verschiedenen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen aus Deutschland und Österreich teil. Für einen fachlichen Einstieg in den Workshop stellte Dr. Barbara Held von der Bundesanstalt für Digitalfunk den Status der BOS Breitbanddatenkommunikation in Europa vor.

     

    "Durch die verschiedensten Systemanforderungen sowie die

    Erfahrungen unserer Einheiten des Komplexen Hilfeleistungs-system des BRK im Rettungsdienst, bei den Bereitschaften, sowie bei der Berg- und Wasserwacht haben wir eine exzellente Grundlage, um zukünftige Entwicklungen sehr bedarfsgerecht mit zu entwickeln", so BRK-Projektleiter Uwe Kippnich.

     

    Ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt Broadmap

    unter: www.broadmap.eu

    • Kurse in der Nähe gesucht?

      Ob Erste Hilfe, Babyschwimmen, Sanitätsausbildung oder Yoga - hier findest Du alle Rotkreuz-Kurse in deiner Nähe.

    • Angebote in Deiner Nähe

      Du interessierst Dich für die Angebote der ambulanten Pflege, des Betreuten Reisens oder suchst das passende Ehrenamt?