Hilfe für Helfer: Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte
24/7-Hotline für belastende Einsätze
In der aktuellen Krisensituation ist die physische und psychische Belastung von Einsatzkräften um ein Vielfaches erhöht. Inzwischen sind in allen Bundesländern Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-19) bestätigt worden. Uns hier in Bayern ist es deshalb besonders wichtig, dass es EUCH gut geht. Deswegen haben wir eine kostenlose 24h-Hotline für euch eingerichtet
Hotline 24/7: 089 9241 - 1661 oder - 1662
Wichtige Hinweise zur Hotline
Unsere Mitarbeitenden in der Hotline sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Weder Vorgesetzte noch Kollegen werden über die Inhalte und das Stattfinden des Gespräches informiert. Die Gespräche sind auch anonymisiert möglich.
Die Kolleg/innen an den Telefonen sind langjährige, in der Psychosozialen Notfallversorgung erfahrene, haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte.
Was kannst Du für Dich tun?
- Mache Dinge, die die gut tun
- Rede mit Kollegen, Freunden oder der Familie
- Sport und Fitness können unter Einhaltung der aktuell geltenden Richtlinien etliche körperliche Stressreaktionen erleichtern
- Bei schlaflosen Nächten hilft es in diesen Stunden das Erlebte aufzuschreiben
- Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
- Drogen oder Alkohol sind definitiv die falschen Mittel
Wir kommen alle an unsere Grenzen
Es bestehen im Rahmen der Einsatztätigkeit die Möglichkeit, dass ihr verschiedene Reaktionen bei euch bemerkt. Es sind alles normale Reaktionen auf ein nicht alltägliches Ereignis.Diese können u.a. sein:
- Schlafstörungen
- Angst vor einer möglichen Infektion
- Bilder
- Schreckhaftigkeit
- Geräusche und Gerüche
- Rückzug
- Herzrasen
- Alpträume
- Gefühlsschwankungen
- Reizbarkeit
- Hilflosigkeit
- Überlastung
Solltet ihr vor/während/nach oder zwischen einem Einsatz eine oder mehrere dieser Beschwerden bei euch feststellen, diese können auch schwankend auftreten, könnt ihr gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Selbstverständlich könnt ihr auch andere Hilfsangebote in Anspruch nehmen.